International
Wetter

Ungewöhnlich hohe Ozonwerte für diese Jahreszeit

People sunbathe enjoying warm weather on a lake near Vilnius, Lithuania, Thursday, Aug. 2, 2018. Hot weather has set in with temperatures rising up to 32 Celsius (89,6 Fahrenheit) in Vilnius (AP Photo ...
Bild: AP/AP

Ungewöhnlich hohe Ozonwerte für diese Jahreszeit

19.06.2025, 15:5619.06.2025, 15:56

Die Ozonwerte in Europa sind für die aktuelle Jahreszeit aussergewöhnlich hoch. Darauf weist das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus unter Berufung auf Daten seines Atmosphärenüberwachungsdienstes Cams hin.

Die bodennahe Konzentration von Ozon habe im Juni fast in allen europäischen Ländern – ausser der skandinavischen Halbinsel – zuletzt signifikant zugenommen. Auch in der Schweiz sind die Ozonwerte hoch.

Zwar seien höhere Ozonwerte im Sommer in Europa nicht ungewöhnlich, Episoden mit dieser Intensität so früh im Jahr hingegen schon. Mutmasslich sei dies auf die vergleichsweise hohen Temperaturen in den vergangenen Wochen zurückzuführen, heisst es in einer Copernicus-Mitteilung.

Hohe Temperaturen Hauptursache

«Der Temperaturanstieg ist einer der Hauptfaktoren für den Ozonanstieg», erklärt Cams-Direktorin Laurence Rouil. «Dank unserer Vorhersagemodelle kann Europa rechtzeitig gewarnt werden, was wichtig für den Schutz der Bevölkerung und der Umwelt ist.»

Gefährdeten Gruppen wie Kindern, älteren Menschen und Asthmatikern wird geraten, sich bei hohen Ozonwerten möglichst nicht im Freien aufzuhalten und körperliche Anstrengungen zu vermeiden.

Gesundheitlich bedenkliche Schwellen überstiegen

Seit dem 9. Juni zeigten die Cams-Modelle erhöhte Ozonwerte im Mittelmeerraum an. Seitdem hätten die Werte in mehreren Regionen gesundheitsrelevante Schwellen überschritten.

Laut einer EU-Richtlinie sollte die Ozonkonzentration nicht öfter als 18 Mal pro Jahr die Schwelle von 120 Mikrogramm pro Kubikmeter (im Acht-Stunden-Mittelwert eines Tages) überschreiten, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.

Auch die Schweizer Luftreinhalte-Verordnung (LRV) toleriert jährlich nur eine einzige Überschreitung des Stundenmittelwerts von 120 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter. Bei Werten unter diesem Grenzwert wird die Luftqualität als «gut oder genügend» beurteilt.

Diese Schwelle wurde in der Schweiz am Donnerstag an vielen Messtationen überschritten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025
1 / 86
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025

Das Transfer-Drama des Sommers endet kurz vor Schluss: Alexander Isak darf Newcastle doch noch verlassen und für 144 Millionen Euro zum FC Liverpool wechseln.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
TV-Kommentatoren wegen Paraden von Sommer in Ekstase
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nach Cyberangriff: Lange Wartezeiten an Flughäfen Berlin, Dublin und London erwartet
Wegen der anhaltenden Folgen des Cyberangriffs und der Rückflüge tausender Marathonläufer rechnen der Berliner Flughafen und jene in anderen europäischen Grossstädten am Montag erneut mit längeren Verspätungen und weiteren Problemen.
Mit 95'000 Passagieren würden viel mehr Menschen erwartet als an einem normalen Montag mit 75'000 bis 85'000, sagte ein Sprecher der dpa.
Zur Story