International
Italien

Berlusconi-Zeitung verschenkt Hitlers «Mein Kampf»

Silvio Berlusconi, inzwischen 80 Jahre alt, im Mai 2016 während einer Rede in Rom: Seine Zeitung sorgt mit einer Werbekampagne für einen nationalen Skandal.
Silvio Berlusconi, inzwischen 80 Jahre alt, im Mai 2016 während einer Rede in Rom: Seine Zeitung sorgt mit einer Werbekampagne für einen nationalen Skandal.Bild: ALESSANDRO BIANCHI/REUTERS

Berlusconi-Zeitung verschenkt Hitlers «Mein Kampf»

11.06.2016, 14:4311.06.2016, 17:53
Mehr «International»

Die rechtskonservative Tageszeitung «Il Giornale» im Besitz von Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi sorgt für Empörung. Leser, die am Samstag die Mailänder Tageszeitung erwarben, bekamen eine Ausgabe von Hitlers «Mein Kampf» als Geschenk.

Die Tageszeitung wollte somit für eine Serie von Publikationen zum «Dritten Reich» werben, die demnächst erscheinen.

Die Initiative des Blattes löste beim italienischen Premier Matteo Renzi helle Empörung aus. Auf Facebook erklärte sich der Ministerpräsident mit der jüdischen Gemeinschaft solidarisch, die vehement gegen die Berlusconi-Tageszeitung protestierte und deren Marketinginitiative als «obszön» bezeichnete.

Die Demokratische Partei (PD) Renzis beschuldigte Berlusconis Mitte-rechts-Lager, sogar auf Hitlers Hetzschrift zurückzugreifen, um die Stimmen der rechtsradikalen Wählerschaft im Bürgermeister-Wahlkampf zu gewinnen.

In Mailand unterstützt Berlusconis rechte Forza Italia den Bürgermeisterkandidaten Stefano Parisi bei der Stichwahl am 19. Juni. Er geht gegen Renzis Kandidaten Giuseppe Sala ins Rennen.

In «Mein Kampf» sind die Grundlagen für Hitlers spätere Eroberungspolitik angelegt. Der erste Band erschien im Juli 1925, der zweite folgte im Dezember 1926. (rar/sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
pamayer
11.06.2016 15:48registriert Januar 2016
Braun braun braun.
Sie haben bereits so starken öffentlichen rückhalt, dass sie offen dazu stehen, wo's die svp noch heftig zu dementieren versucht.

Da haben viele im geschichtsunterricht geschlafen und einige zu gut aufgepasst.
10
Melden
Zum Kommentar
3
Blutige Unruhen in Syrien – Zahl der Todesopfer steigt
Bei den blutigen Unruhen im Süden Syriens sind nach Angaben von Aktivisten fast 1'000 Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl der Toten sei inzwischen auf 940 gestiegen, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Die Organisation mit Sitz in Grossbritannien, die sich auf ein Netz von Informanten vor Ort stützt, zählte mindestens 406 Tote in der Provinz Suwaida, darunter 80 Zivilisten. Überprüfen lassen sich die Zahlen nicht, die Angaben der Beobachtungsstelle gelten aber als in der Regel verlässlich.
Zur Story