meist klar
DE | FR
International
Justiz

Panama Papers: Und was hat das mit der Schweiz zu tun?

Panama Papers: Und was hat das mit der Schweiz zu tun?

Die üblichen Verdächtigen aus der Schweiz tauchen auch in der jüngsten Enthüllung um Briefkastenfirmen in den sogenannten Panama Papers auf. Eine Auswahl.
04.04.2016, 02:2804.04.2016, 09:15
Mehr «International»

34'301 Einträge in Offshore-Firmen sind gemäss den Recherchen des Journalistennetzwerkes von Schweizer Herkunft. Die Schweiz belegt damit in der Liste der Personen, die mit der Anwaltskanzlei Mossack Fonseca auf Panama im Zusammenhang mit den Briefkastenfirmen tätig waren, den zweiten Platz hinter Hongkong. 

Liste von mit den Offshore-Firmen verbundenen Zwischenhändlern: Schweiz belegt Platz 2.
Liste von mit den Offshore-Firmen verbundenen Zwischenhändlern: Schweiz belegt Platz 2.
Bild: screenshot ICIJ

Ein Teil der Spuren eines gigantischen Datenlecks führen zu einem ungemein sensiblen Bereich der FIFA: In den 11,5 Millionen offengelegten Dokumenten der Kanzlei Mossack Fonseca taucht neben zahlreichen Politführern auch der Name von Juan Pedro Damiani auf, der seit 2006 in der Ethikkommission der FIFA sitzt und innerhalb der letzten vier Jahre am Sturz von einer Reihe bekannter Persönlichkeiten beteiligt war.

Neue Herausforderung für FIFA-Präsident Gianni Infantino: Auch Fussballer und FIFA-Funktionäre tauchen in den Panama Papers auf.
Neue Herausforderung für FIFA-Präsident Gianni Infantino: Auch Fussballer und FIFA-Funktionäre tauchen in den Panama Papers auf.
Bild: Fernando Vergara/AP/KEYSTONE

Der einflussreiche Anwalt aus Uruguay gilt als einer der reichsten Männer seines Landes und präsidiert den populären Fussballklub Peñarol Montevideo. In der juristischen Kammer des Home of FIFA befasst er sich mit den Fällen mutmasslich korrupter FIFA-Mitglieder.

Nun gerät der 57-Jährige selber unter Druck. Er soll drei im Zuge des FIFA-Skandals Angeklagten in Steueroasen zu Offshore-Firmen verholfen haben, über die unter dem Deckmantel unbekannter Inhaber möglicherweise Bestechungsgelder geflossen sind. Gemäss der «Süddeutschen» handelt es sich beim Beschuldigten um seinen Landsmann Eugenio Figueredo, den ehemaligen FIFA-Vize, sowie um den argentinischen TV-Rechtehändler Hugo Jinkis und dessen Sohn Mariano, die im Verdacht stehen, beispielsweise bei der Copa America hohe FIFA-Funktionäre mit Millionen geschmiert zu haben, um sich günstige Fernsehrechte sichern zu können. Die US-Justiz erhob im Mai 2015 Anklage gegen sie.

FIFA-Ethiker Damiani mit dem Fussballstar Diego Forlan.
FIFA-Ethiker Damiani mit dem Fussballstar Diego Forlan.
Bild: EPA/EFE

Die Anwaltskanzlei «J.P. Damiani» tritt in verschiedenen Fällen als Verwalter auf. Nach Auswertung der Datenflut von rund 2,6 Terabyte erhärtet sich der Verdacht, dass der Uru Damiani als Grosskunde von Mossack Fonseca gegen 400 Briefkasten-Firmen gekauft und trotz verschiedener Interessenkonflikte an eigene Kunden weitervermittelt hat.

Noch am Sonntagabend hat die Ethikkommission unter der Leitung des deutschen Strafrichters Hans-Joachim Eckert eine Voruntersuchung eingeleitet. Weitere Details sickerten nicht durch. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, droht dem Weltfussball-Verband ein nächstes Beben – mit einem Epizentrum, das eigentlich als Korrektiv für die Misswirtschaft vorgesehen ist und Infantino den Weg zu einer grundlegend reformierten Gesellschaft ebnen sollte.

Im Geschäft mit den Offshore-Konstrukten stand die Anwaltskanzlei offenbar auch im Kontakt mit über 500 Banken weltweit. Dabei tauchen auch die Namen der Credit Suisse, der UBS und der HSBC Schweiz auf.

Die Liste der Banken, die am meisten Offshore-Firmen für ihre Klienten verlangt haben.
Die Liste der Banken, die am meisten Offshore-Firmen für ihre Klienten verlangt haben.
Bild: Screenshot ICIJ

Bei der Credit Suisse ist die Rede von 918 Anfragen, bei der HSBC von 733 und bei der UBS von 579.

Laut Auswertungen des Tages-Anzeigers führt eine weitere Spur in den Panama Papers in die Schweiz. Die Gazprombank-Schweiz hat demnach im April 2014, mitten in der Ukraine-Krise, eine hochriskante Kontoeröffnung vorgenommen, die auf den Namen einer Briefkastenfirma in Panama namens International Media Overseas SA, kurz IMO lief. Laut der Zeitung steht in den Panama-Papieren, wozu diese IMO geschaffen wurde: Sie ist «ein Schutzschirm in Form einer Firma, die in erster Linie dazu dient, die Identität des wirtschaftlich Berechtigten dieser Firma zu schützen und sie geheim zu halten».

Allein 2013 habe der Mann hinter dem Konto mit seiner Firma 10 Millionen Franken Profit gemacht, meldet die Zeitung. «Sein Name steht auch im Formular: Sergei Roldugin, Musiker.»

Die Gazprombank in Zürich.
Die Gazprombank in Zürich.
Bild: google Maps

Das Pikante: Roldugin wird von der Bank nicht als politisch exponierte Person (PEP) eingestuft – dies, obwohl er 1985 Pate stand, als die Tochter des russischen Präsidenten Wladimir Putin getauft wurde. Die Gazprombank wollte laut der Zeitung keine Stellung nehmen. 

Weitere Schweizer Bezüge: Ein früherer Partner der Anwaltskanzlei war offenbar Schweizer, und Mossack Fonseca soll auch Büros in der Schweiz haben. 

(kad/mit Agentur-Material)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
amore
04.04.2016 09:41registriert Februar 2014
Die CH ist (noch) eine Demokratie. Die Mehrheit der Stimmbürger hätte es in der Hand, diese unsäglichen Spielregeln zum Steuerbetrug zu ändern. Sicher, das allein genügte nicht. Aber irgend wer muss damit anfangen. Am besten wäre, die UNO könnte für die ganze Welt einheitlich die Riegel für solch unsolidarisches Gebaren schieben. Ich weiss, ich bin ein Träumer. Aber Hoffnung kann ich wohl noch haben in unserem verkommenen, rücksichtslosen kapitalistischen Räderwerk. Ach ja, die fehlenden Steuergelder holt der Staat dann bei den Armen und dem Mittelstand. Die machen vorläufig noch mit.
392
Melden
Zum Kommentar
avatar
pamayer
04.04.2016 07:12registriert Januar 2016
die üblichen verdächtigen: cs und ubs sind mit von der partie...
418
Melden
Zum Kommentar
avatar
demokrit
04.04.2016 09:26registriert Oktober 2015
Bitte recherchiert einmal die halbseidenen Schweizer Kanzleien.
230
Melden
Zum Kommentar
19
Chinas Industriedaten verbessert – weniger in Immobilien investiert

Neue Wirtschaftsdaten aus den ersten beiden Monaten dieses Jahres deuten auf eine weitere Erholung von Chinas angeschlagener Ökonomie hin.

Zur Story