Kamals Harris in Umfragen besser als Donald Trump: Doch er kann gewinnen

Warum Harris Trump verzweifeln lässt. Ein nierdergeschlagen wirkender Donald Trump im Vordergrund läuft aus dem Bild im Hintergrund gross Kamala Harris während einer Rede mit den Umfragewerten der Bei ...
Sie drehte einen Rückstand in einen Vorsprung: Vizepräsidentin Kamala Harris liegt nach fünfeinhalb Wochen Wahlkampf vor Ex-Präsident Donald Trump.Bild: watson/keystone

Harris surft laut Umfragen auf einen Sieg zu – warum es Trump aber doch schaffen könnte

Ex-US-Präsident Donald Trump liegt seit dem Kandidatenwechsel bei den Demokraten im Tief: Prognostiker sehen Kamala Harris mittlerweile im Vorteil. Ein Blick auf vergangene Wahlen zeigt, wieso es trotzdem noch ganz anders kommen könnte.
29.08.2024, 23:1730.08.2024, 08:56
Stefan Trachsel / ch media

Kamala Harris begeistert zurzeit die amerikanische Wählerschaft. Sie füllt Stadien, wird von Promis sowie Ex-Präsidenten unterstützt und nimmt Rekordsummen an Spenden ein. Die einst unbeliebte Vizepräsidentin hat für die US-Demokraten als Präsidentschaftskandidatin im letzten Monat eine Bilderbuch-Comeback-Story geschrieben. Das ist auch in den Umfragewerten klar ersichtlich.

Vor einigen Wochen ist Harris gar an Herausforderer Donald Trump vorbeigezogen. In nationalen Umfragen sprechen sich mittlerweile rund 49 Prozent für Harris aus, gegenüber 45 Prozent für Trump. In nur fünfeinhalb Wochen hat Harris damit das Rennen gedreht: Präsident Joe Biden lag zuletzt fast fünf Prozentpunkte hinter Trump.

Bild
Bild: chmedia

In den sieben entscheidenden Bundesstaaten – den Swing States, die je nach Wahl mal republikanisch, mal demokratisch wählen – hat Harris ebenfalls aufgeholt. Nimmt man den Durchschnitt mehrerer Umfragen, liegt Harris mittlerweile in drei bis sechs Staaten vor Trump. Auch im siebten Bundesstaat, im hart umkämpften Georgia, führt Harris in einzelnen Umfragen. Das ist eine gewaltige Steigerung gegenüber Biden, der nach seiner desaströsen Darbietung in der Präsidentschaftsdebatte überall hinter dem Republikaner lag.

Bild
Bild: chmedia

Trotz der Euphorie sagen die wichtigsten Prognostiker der USA auch heute noch eine hauchdünne Entscheidung für den Wahltag vom 5. November voraus, allerdings mit einem leichten Vorteil für Harris. Ein Blick in die Vergangenheit dämpft die Freude der Demokraten jedoch: Vor acht Jahren lag Donald Trump in den Umfragen noch deutlich weiter zurück. Hillary Clinton führte damals in den nationalen Erhebungen und auch in den meisten Swing States klar vor dem späteren Sieger. Der komfortable Vorsprung nützte nichts, Trump zog ins Weisse Haus ein.

Bild
Bild: chmedia

Im Vergleich zu Joe Biden vor vier Jahren und Hillary Clinton vor acht Jahren, ist Harris' Vorsprung deutlich geringer. Die konservative Polit-Seite realclearpolitics.com sieht Trump in mehreren Swing States nach wie vor vorne, während Clinton und Biden zum gleichen Zeitpunkt des Wahlkampfs fast durchgängig vor Trump lagen (siehe Grafik unten). Teilweise war der Vorsprung damals sogar im zweistelligen Prozentbereich. Auch nach einer Reihe von negativen Schlagzeilen scheint die Unterstützung für den Republikaner ungebrochen.

Bild
Bild: chmedia

Hinzu kommt, dass einige Forschende davon ausgehen, dass es sich bei den guten Umfragewerten von Kamala Harris um einen momentanen Schub handelt, der bald wieder verfliegen wird. Bisher ist dies aber nicht passiert.

Der Vergleich mit 2016 und 2020 zeigt aber auch, dass Umfragen nicht immer verlässlich sind. Selbst scheinbar sichere Vorsprünge können trügerisch sein, wie Trumps überraschender Sieg vor acht Jahren bewies. Dies könnte auch daran liegen, dass Umfragen die Zustimmung für eine kontroverse Figur wie Donald Trump oft unterschätzen, weil die Anhänger ihre wahre Präferenz lieber nicht offenlegen. Schon ein Handicap von nur wenigen Prozentpunkten würde Trump den Einzug ins Weisse Haus praktisch sichern.

Was, wenn sich die Umfragen täuschen

In einer Simulation der «Washington Post» lassen sich die heutigen Umfragen mit dem Umfragefehler früherer Jahre darstellen. Und siehe da: Mit der Abweichung von 2016, als Trump die Wahl als krasser Aussenseiter gewann, läge der Ex-Präsident in sämtlichen Swing States vorne – teilweise deutlich. Die Wahl wäre ihm so kaum mehr zu nehmen. Selbst mit dem kleineren Umfragefehler von 2020, als Trump verlor, läge Harris hinter dem Ex-Präsidenten.

Mit dem Umfragefehler von 2020 liegt Donald Trump in allen sieben Swing States vorne: Die Illustration der «Washington Post» zeigt die heutigen Umfragewerte (blau: Harris vorne, rot: Trump vorne) und  ...
Mit dem Umfragefehler von 2020 liegt Donald Trump in allen sieben Swing States vorne: Die Illustration der «Washington Post» zeigt die heutigen Umfragewerte (blau: Harris vorne, rot: Trump vorne) und wie sie sich verändern mit den Umfragefehlern von 2020 (in Pfeilrichtung).Bild: Screenshot: Washington Post

Auch wenn Kamala Harris in wenigen Wochen einen Rückstand in der Wählergunst spektakulär aufgeholt hat, ist es noch viel zu früh, Donald Trump abzuschreiben. In einem engen Rennen wie diesem kommt es auf jede Stimme an, besonders in den Swing States, die am Ende das Zünglein an der Waage sein werden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Donald Trump gibt Kamala Harris die Schuld am Börsencrash
1 / 8
Donald Trump gibt Kamala Harris die Schuld am Börsencrash
KAMALA IST INKOMPETENT!!!
quelle: screenshot truth social
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer
Die wirrsten Aussagen aus Trumps PK
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
NoraDrenalin
29.08.2024 22:04registriert Mai 2014
Kamala wäre nach dem ganzen Chaos einfach mal eine normale Präsidentin. Was für eine Erholung das wäre ❤️‍🩹
769
Melden
Zum Kommentar
avatar
Black Cat in a Sink
29.08.2024 21:44registriert April 2015
Trump ist sein grösster Feind. An der Debatte mit Kamala Mitte September wird er Sein Waterloo erleben. Warum? Weil er mit seiner sexistischen und vulgären Rhetorik gegen eine ex Staatsanwältin 0,0 Chancen hat. Genau so wie 2018, 2020 und 2022 werden die Reps mit MAGA Trump auch diese Wahl verlieren. Und Trump bekommt seinen Jumpsuit.
617
Melden
Zum Kommentar
avatar
Andi Weibel
29.08.2024 21:26registriert März 2018
Dass der Umfragefehler systematisch zugunsten von Trump ausfallen würde, ist unwahrscheinlich. In den Midterms fielen die Wahlresultate deutlich stärker zugunsten der Demokraten aus als es aufgrund der Umfragen zu erwarten gewesen wäre.
567
Melden
Zum Kommentar
38
    38