International
Lateinamerika

Venezuela: Maduro wohl vor 3. Amtszeit – Wahl am 28. Juli

Maduro vor 3. Amtszeit: Präsidentenwahl in Venezuela am 28. Juli

Am Geburtstag des verstorbenen Ex-Präsidenten Hugo Chávez wird in Venezuela über das künftige Staatsoberhaupt des südamerikanischen Landes entschieden.
06.03.2024, 03:1306.03.2024, 03:13

Als Termin für die Präsidentenwahl sei «einstimmig» der 28. Juli festgelegt worden, teilte der Nationale Wahlrat (CNE) am Dienstag (Ortszeit) auf einer Pressekonferenz mit. Auch wenn er seine Kandidatur nicht ausdrücklich erklärt hat, wird weithin erwartet, dass der seit 2013 autoritär regierende Präsident Nicolás Maduro eine dritte Amtszeit anstrebt.

epa11191782 Venezuelan President Nicolas Maduro (C) waves after the first meeting of the 8th summit of the Community of Latin American and Caribbean States (CELAC) in Kingstown, Saint Vincent and the  ...
Nicolás Maduro regiert autoritär. Bild: keystone

«Lasst uns in die Schlacht ziehen und lasst uns gewinnen», schrieb Maduro nach der Bekanntgabe des Datums auf der Plattform X (ehemals Twitter). Am Dienstag wurde in Venezuela an Chávez' elften Todestag erinnert.

María Corina Machado von der Partei Vente Venezuela war bei internen Vorwahlen im Oktober mit grosser Mehrheit zur Präsidentschaftskandidatin der Opposition gekürt worden. Allerdings ist ihr wegen angeblicher Unregelmässigkeiten aus ihrer Zeit als Abgeordnete die Ausübung öffentlicher Ämter für 15 Jahre untersagt. Ende Januar bestätigte der Oberste Gerichtshof die Entscheidung. «Sie haben Angst, weil sie wissen, dass wir sie bei einer Wahl hinwegfegen werden», sagte Machado bei einem Auftritt am Dienstag.

Im Oktober vergangenen Jahres hatten sich Maduro und Teile der Opposition in einem im Karibikstaat Barbados unterzeichneten Abkommen auf eine Präsidentenwahl im zweiten Halbjahr 2024 verständigt, für die beide Lager ihre Kandidaten frei bestimmen dürfen. Die USA hatten «zur Unterstützung des Abkommens» damals Sanktionen gelockert. Nach der Verhaftung von Oppositionsvertretern und dem Ausschluss regierungskritischer Kandidaten von den Wahlen wurden die Sanktionen wieder in Kraft gesetzt.

Venezuela steckt seit Jahren in einer schweren politischen und wirtschaftlichen Krise. Maduro geht hart gegen Regierungsgegner vor und hat mehreren führenden Oppositionellen die politische Betätigung untersagen lassen. Die Wirtschaft des einst wohlhabenden Landes mit reichen Erdölvorkommen leidet unter Missmanagement, Korruption und Sanktionen. Mehr als sieben Millionen Menschen haben Venezuela nach UN-Angaben in den vergangenen Jahren wegen Armut und Gewalt verlassen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Tansanias amtierende Präsidentin gewinnt umstrittene Wahl
Tansanias amtierende Präsidentin Samia Suluhu Hassan ist zur Siegerin der Präsidentschaftswahl erklärt worden. Die Wahlkommission teilte am Samstag im staatlichen Fernsehen mit, dass die 65-Jährige 97,66 Prozent der Stimmen erhalten habe. Das Ergebnis der gleichzeitig am Mittwoch stattgefundenen Parlamentswahl steht noch aus.
Zur Story