International
Lateinamerika

Ehemalige First Lady von Honduras muss wegen Unterschlagung in Haft

Ehemalige First Lady von Honduras muss wegen Unterschlagung in Haft

22.09.2022, 09:0222.09.2022, 09:02
FILE - Former Honduran first lady Rosa Elena Bonilla de Lobo leaves court after her conviction on corruption charges in Tegucigalpa, Honduras, Aug. 20, 2019. A judge sentenced Bonilla de Lobo to 14 ye ...
Rosa Elena Bonilla ÁvilaBild: keystone

Die ehemalige First Lady von Honduras ist wegen Unterschlagung öffentlicher Gelder zu mehr als 14 Jahren Haft verurteilt worden. Rosa Elena Bonilla Ávila habe kurz vor dem Ende der Amtszeit ihres Mannes zwölf Millionen Lempira (rund 500 000 Euro) aus dem Budget des Büros der First Lady auf ihr Privatkonto überwiesen, teilte die Generalstaatsanwaltschaft am Mittwoch mit.

In einem ersten Verfahren war die Ehefrau des früheren honduranischen Präsidenten Porfirio Lobo (2010-2014) bereits zu 58 Jahren Haft verurteilt worden. Das Urteil wurde aus formalen Gründen allerdings kassiert und der Prozess neu aufgerollt. Ex-Präsident Lobo darf wegen mutmasslicher Verbindungen zum Drogenhandel seit vergangenem Jahr nicht mehr in die USA einreisen. Ein Sohn des Paars wurde im Juli von Auftragskillern vor einer Diskothek in der Hauptstadt Tegucigalpa erschossen. Ein weiterer Sohn verbüsst wegen Drogenhandels eine langjährige Freiheitsstrafe in den USA.

Das mittelamerikanische Land leidet unter schwerer Korruption. Im Korruptionswahrnehmungsindex der Organisation Transparency International liegt Honduras auf Platz 157 von 180 untersuchten Ländern. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Oberstes US-Gericht startet Anhörung zu Trump-Zöllen
Das Oberste US-Gericht befasst sich seit Mittwoch mit einem der wichtigsten Themen der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump: der Zollpolitik. Vor dem Supreme Court begann eine mündliche Anhörung zu der Frage, ob Trump mit Hilfe eines Notstandsgesetzes weitreichende Importaufschläge gegen Handelspartner weltweit verhängen durfte.
Zur Story