International
Lateinamerika

Amerikanische Staaten verurteilen Festnahme in Botschaft in Ecuador

Amerikanische Staaten verurteilen Festnahme in Botschaft in Ecuador

06.04.2024, 21:1706.04.2024, 21:17
Mehr «International»

Die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) hat die Festnahme von Ecuadors früherem Vizepräsidenten Jorge Glas in der mexikanischen Botschaft in Quito kritisiert. «Das Generalsekretariat weist jede Aktion zurück, die die Unverletzlichkeit diplomatischer Vertretungen missachtet», teilte das Staatenbündnis am Samstag mit. «Wir erklären uns solidarisch mit den Opfern des unangemessenen Einsatzes in der mexikanischen Botschaft in Ecuador.»

Am Vortag waren ecuadorianische Sicherheitskräfte in die mexikanische Botschaft in Quito eingedrungen und hatten Glas dort festgenommen. Der Ex-Vizepräsident war wegen Korruption zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Seit Monaten hielt er sich in der mexikanischen Botschaft auf. Am Freitag kündigte das mexikanische Aussenministerium an, Glas Asyl gewähren zu wollen.

Police stand guard at the entrance of the penitentiary where former Vice President Jorge Glas is being held, in Guayaquil, Ecuador, Saturday, April 6, 2024. Ecuadorian police broke through the externa ...
Sicherheitskräft vor dem Gefängnis in Guayaquil, wo Jorge Glas festgehalten wird.Bild: keystone

Diplomatische Beziehungen abgebrochen

Nach dem Zugriff in der Botschaft brach Mexiko die diplomatischen Beziehungen zu Ecuador ab und rief sein gesamtes Botschaftspersonal zurück. Das Aussenministerium in Mexiko-Stadt kündigte an, Ecuador wegen Verstössen gegen das Völkerrecht vor dem Internationalen Gerichtshof zu belangen.

Auch die OAS verurteilte die Festnahme in der mexikanischen Botschaft als eine Verletzung des Wiener Übereinkommens über diplomatische Beziehungen. Dort heisst es: «Die Räumlichkeiten der Mission sind unverletzlich. Vertreter des Empfangsstaats dürfen sie nur mit Zustimmung des Missionschefs betreten.»

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Zur Friedenssicherung: GLP fordert Entsendung von Schweizer Soldaten in die Ukraine
Noch herrscht in der Ukraine seit dem Angriff Russlands Krieg – trotzdem werden bereits Pläne für die Zeit danach geschmiedet. Die grosse Frage dabei lautet: Wie kann im osteuropäischen Land dauerhafter Frieden bewerkstelligt werden? Diskutiert wird in diesem Rahmen auch die Entsendung ausländischer Soldaten in die Ukraine. Wie der Blick berichtet, fordert die GLP nun, dass auch die Schweiz dafür Truppen zur Verfügung stellen soll.
Zur Story