Das ist das beste Pressefoto 2018 – auch die anderen Ausgezeichneten sind richtig stark
Das Foto eines weinenden Flüchtlingskindes an der Grenze der USA ist das Weltpresse-Foto des Jahres 2018. US-Fotograf John Moore gewann damit den renommierten «World Press Photo»-Wettbewerb.
Das gab die Jury am Donnerstagabend in Amsterdam bekannt. Moore hatte die Szene im US-Staat Texas im Juni 2018 festgehalten: Eine junge Frau aus Honduras, die in den USA Asyl beantragen wollte, war gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter an der Grenze aufgegriffen worden. Während das Mädchen weinte, wurde die Mutter durchsucht.
Tausende von Kindern waren im Sommer 2018 von der Grenzpolizei von ihren Eltern getrennt und interniert worden. Nach heftigen, auch internationalen Protesten hatte US-Präsident Donald Trump die Praxis der Familientrennung von Flüchtlingen wieder aufgegeben. Das Mädchen auf dem Foto war nach Angaben der US-Behörden nicht von seiner Mutter getrennt worden.
Die Vorsitzende des Wettbewerbs, Whitney C. Johnson, sprach von einem «überraschenden, einzigartigen und relevanten Foto.» Jury-Mitglied Alice Martins würdigte die Bildsprache: «Das Bild zeigt eine andere, psychologische Art der Gewalt.»
John Moore arbeitet für die Agentur Getty Images. Der erste Preis ist mit 10'000 Euro dotiert. Die Jury hatte Preise in verschiedenen Kategorien vergeben. Eine Ausstellung aller ausgezeichneten Fotos wird in zahlreichen Ländern zu sehen sein. Rund 4700 Fotografen hatten sich mit fast 80'000 Fotos an dem Wettbewerb beteiligt.
Ein Blick auf weitere ausgezeichnete Bilder:
1. Preis Photo Story of the Year: «The Migrant Caravan» von Pieter Ten Hoopen.
1. Preis General News, Singles: «The Disappearance of Jamal Kashoggi» von Chris McGrath
1. Preis General News, Stories: «Yemen Crisis» von Lorenzo Tugnoli
1. Preis Contemporary Issues, Singles: «The Cubanitas» von Diana Markosian
1. Preis Contemporary Issues, Stories: «Blessed Be the Fruit: Ireland's Struggle to Overturn Anti-Abortion Laws» von Olivia Harris
1. Preis Environment, Singles: «Akashinga – the Brave Ones» von Brent Stirton
1. Preis Environment, Stories: «The Lake Chad Crisis» von Marco Gualazzini
1. Preis Long-Term Projects, Stories: «Beckon Us From Home» von Sarah Blesener
1. Preis Nature, Singles: «Harvesting Frogs’ Legs» von Bence Mate
1. Preis Nature, Stories: «Falcons and the Arab Influence» von Brent Stirton
1. Preis Portraits, Singles: «Dakar Fashion» von Finbarr O'Reilly
1. Preis Portraits, Stories: «Land of Ibeji» von Bénédicte Kurzen und Sanne de Wilde
1. Preis Sports, Singles: «Boxing in Katanga» von John T. Pedersen
1. Preis Sports, Stories: «Crying for Freedom» von Forough Alaei
(sda/dpa)
