International
People

Four-Tops-Sänger Abdul «Duke» Fakir gestorben

FILE - The Four Tops, clockwise from left, Lawrence Payton, Levi Stubbs, Abdul "Duke" Fakir, and Renaldo "Obie" Benson appear during a recording session in New York in March 1986.  ...
Abdul «Duke» Fakir (ganz rechts) war Gründungsmitglied von «The Four Tops». Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1986.Bild: keystone

Four-Tops-Sänger Abdul «Duke» Fakir gestorben

Er war das letzte noch lebende Gründungsmitglied der Motown-Band Four Tops – nun ist Abdul «Duke» Fakir Medienberichten zufolge im Alter von 88 Jahren gestorben.
23.07.2024, 04:00
Mehr «International»

Die «Detroit Free Press» berichtete am Montag unter Berufung auf seine Familie, Fakir sei in seinem Haus in Detroit an Herzversagen gestorben.

Fakir wurde am 26. Dezember 1936 in Detroit geboren. Zu der ursprünglich als Four Aims gegründeten Band gehörten neben Fakir Levi Stubbs, Renaldo «Obie» Benson und Lawrence Payton. Sie traten von 1953 bis 1997 gemeinsam auf. Der Sound der Four Tops war elementar für die Popmusik der 1960er Jahre. Zu den Chart-Erfolgen der Gruppe gehörten «I Can't Help Myself (Sugar Pie Honey Bunch)», «Baby I Need Your Lovin'» und «Reach Out, I'll Be There».

Stubbs, Benson und Payton starben in den 1990er und 2000er Jahren. Fakir trat noch viele Jahre lang mit neuen Sängern auf, bis ihn gesundheitliche Probleme Ende 2023 zum Aufhören zwangen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    EU verhängt 460-Millionen-Kartellstrafe gegen Autobauer wie VW und BMW

    Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Millionen Euro gegen zahlreiche Autobauer verhängt. Sie haben sich jahrelang an einem Kartell beteiligt, wie die EU-Kommission mitteilte.

    Zur Story