International
Raumfahrt

Amazon-Gründer Bezos fliegt mit eigener Rakete ins Weltall

epa09252931 An undated handout photo made available by Blue Origin shows Blue Origin founder Jeff Bezos inspects New Shepard?s West Texas launch facility before the rocket?s maiden voyage, in West Tex ...
Jeff Bezos vor einer seiner «Blue Origin»-Raketen.Bild: keystone

Bezos fliegt mit eigener Rakete ins Weltall – du kannst ihn (theoretisch) begleiten

07.06.2021, 14:3607.06.2021, 14:36
Mehr «International»

Amazon-Gründer Jeff Bezos will als erster Tourist in das Weltall fliegen. Bereits am 20. Juli will sich Bezos zusammen mit seinem Bruder in einer Maschine seiner eigenen Raumfahrtfirma Blue Origin auf den Weg machen.

«Seit ich fünf Jahre alt war, habe ich davon geträumt, in das All zu reisen», teilte Bezos über Instagram mit. Der Milliardär nimmt am ersten bemannten Flug der von ihm im Jahr 2000 gegründeten Firma teil.

Wer ihn neben seinem Bruder begleitet, steht noch nicht fest. Jüngst hat Blue Origin eine Auktion gestartet. Mehr als 5200 Bieter aus 136 Ländern haben sich um einen Platz im Cockpit beworben. Das höchste Gebot in der laufenden zweiten Runde liegt bei 2,8 Millionen Dollar.

Touristen im Weltall

Der 57-jährige Bezos dürfte mit seinem Flug eine neue Raumfahrt-Ära einläuten, in der sich auch Touristen den blauen Planeten aus der Ferne – gegen entsprechendes Entgelt – anschauen können. Bisher war das nur ausgebildeten Astronauten möglich.

Auch der britische Milliardär Richard Branson plant, mit seiner Galactic Holdings zahlende Gäste ins All zu bringen. Das Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tesla-Chef Elon Musk soll derweil Astronauten zum Mond befördern.

Bezos hatte im Februar seinen Rückzug von der Amazon-Firmenspitze bekanntgegeben und damals erklärt, sich stärker auf seine Stiftungen, die Tageszeitung «Washington Post» und Blue Origin sowie seine anderen Leidenschaften zu konzentrieren. (sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kollision der Galaxien: Milchstrasse und Andromeda
1 / 10
Kollision der Galaxien: Milchstrasse und Andromeda
Der Ist-Zustand: Milchstrasse (das fast vertikale Sternenband rechts) und Andromeda-Galaxie (links) nähern sich gegenseitig mit rund 110 Kilometern pro Sekunde an. (bild: nasa)
quelle: nasa
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Alles ist einfacher, wenn man schwebt»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Varanasi
07.06.2021 16:43registriert August 2017
Kaum kommt die Mindeststeuer, macht er sich vom Acker.
390
Melden
Zum Kommentar
avatar
Influenzer
07.06.2021 16:35registriert Januar 2018
An alle die jetzt denken "das Ende naht" - Wartet nur bis das erste Raumschiff mit Aargauer Nummer im Orbit auftaucht.
322
Melden
Zum Kommentar
23
    Diese Kantone würden am meisten unter den US-Zöllen leiden
    Auch wenn noch nicht alles in Stein gemeisselt ist: Die neuen US-Einfuhrzölle auf Industriegüter und Rohstoffe dürften die Schweizer Wirtschaft insgesamt hart treffen. Einige Kantone und Regionen leiden besonders stark. Eine Übersicht.

    Die Kantone Nidwalden und Jura wären am stärksten von den US-Zöllen betroffen, kommt das Beratungsunternehmen Wüest-Partner in einem am Freitag veröffentlichten Studie zum Schluss.

    Zur Story