International
Religion

Papst Franziskus kann zeitweise ohne Sauerstoffzufuhr atmen

FILE - Pope Francis arrives for his weekly general audience in the Paul VI Hall, at the Vatican, Wednesday, Feb. 12, 2025. (AP Photo/Alessandra Tarantino, File)
Pope Francis
Dem Papst geht es besser. (Archivbild)Bild: keystone

Papst Franziskus kann zeitweise ohne Sauerstoffzufuhr atmen

Gut einen Monat nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus hat sich Papst Franziskus' Gesundheitszustand weiter verbessert.
18.03.2025, 06:0218.03.2025, 08:32
Mehr «International»

Der 88-Jährige könne zeitweise ohne Sauerstoffzufuhr auskommen, teilte der Heilige Stuhl am Abend mit. Nachts werde er «nicht-invasiv mechanisch beatmet». Damit ist in der Regel eine Beatmung durch eine Sauerstoff-Maske auf Mund und Nase gemeint.

«Der Zustand des Papstes ist stabil und hat sich dank der Atem- und Bewegungstherapie leicht verbessert», hiess es weiter. Er habe den Tag mit Gebet, Ruhe und Arbeit verbracht. Das nächste medizinische Bulletin sei für Mittwoch vorgesehen.

Das Oberhaupt der katholischen Kirche wird seit dem 14. Februar im Gemelli-Krankenhaus in Rom behandelt. Nach Angaben der Ärzte leidet er an einer beidseitigen schweren Lungenentzündung. Erschwerend kommt hinzu, dass ihm seit einer Operation in jungen Jahren ein Teil des rechten Lungenflügels fehlt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Belgierin und Sohn sterben bei Sturzfluten in Jordanien
    Wegen Überschwemmungen in der bei Touristinnen und Touristen beliebten antiken Stadt Petra in Jordanien haben die Behörden am Sonntag fast 1800 Besucherinnen und Besucher in Sicherheit gebracht. Mindestens zwei Menschen kamen in der Gegend ums Leben.

    Nach Sturzfluten im Süden Jordaniens haben Einsatzkräfte die Leichen einer belgischen Frau und ihres Sohnes geborgen. Die beiden galten seit Sonntag als vermisst, wie die staatliche Nachrichtenagentur Petra berichtete.

    Zur Story