International
Russland

Ukraine-Krieg: Der Durchbruch an der Südfront in 3 Punkten

Der Durchbruch an der Südfront in 3 Punkten

Lange Zeit stockte die ukrainische Gegenoffensive, jetzt vermeldet Kiew einen spektakulären Erfolg. Drei Fragen und Antworten.
24.09.2023, 15:1024.09.2023, 15:21
Fabian Hock / ch media
Mehr «International»

Was ist passiert?

Der ukrainischen Armee ist bei ihrer Gegenoffensive offenbar ein lange ersehnter Erfolg gelungen. Der Generalstab in Kiew vermeldete am Sonntagmorgen einen Durchbruch im Süden: Beim Dorf Werbowe im Gebiet Saporischschja verdrängten die Truppen «den Gegner aus seinen Stellungen und setzen sich an den erreichten Positionen fest».

Am Wochenende kursierten bereits Meldungen, wonach die Ukrainer mit gepanzerten Fahrzeugen russische Befestigungen – Minenfelder, Gräben und Betonblöcke, sogenannte «Drachenzähne» – nahe dem Ort überwinden konnten.

Laut dem US-amerikanischen Institut für Kriegsstudien ISW handelt es sich um die am besten befestigte russische Verteidigungslinie der Region.

Der Befehlshaber der ukrainischen Truppen an der Südfront, Brigadegeneral Olexander Tarnawskyj, bestätigte den Durchbruch am Wochenende in einem Interview mit dem US-Sender CNN. Militärblogger berichten inzwischen auch von Kämpfen in Werbowe selbst.

epa10072147 A picture taken during a visit to Melitopol organized by the Russian military shows a Russian serviceman standing guard in a field near Melitopol, Zaporizhia region, southeastern Ukraine,  ...
Ein russischer Soldat in der Region Saporischschja: In dem heftig umkämpften Gebiet gelang den Ukrainern nun ein wichtiger Durchbruch.Bild: keystone

Ein heftiger Schlag war den Ukrainern nur wenige Tage zuvor gelungen, als Raketen in das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte auf der Krim einschlugen. Mehrere Offiziere wurden dabei getötet.

Warum ist der Durchbruch so wichtig?

Seit dreieinhalb Monaten läuft die ukrainische Gegenoffensive zur Rückeroberung russisch besetzter Gebiete. Die grossen Erfolge blieben bislang jedoch aus. Für Militärexperten kommt das zwar wenig überraschend – mit einem Durchmarsch der Ukrainer rechneten die wenigsten, vielmehr mit einem längeren, zermürbenden Voranrobben.

Doch schon allein psychologisch sind Durchbrüche wie jener bei Werbowe oder die Attacke auf die Schwarzmeerflotte wichtig. Nicht zuletzt, um die westlichen Verbündeten bei der Stange zu halten. Präsident Wolodimir Selenski warnte kürzlich in einem Interview mit dem «Economist» eindringlich: Zwar höre er die Erklärungen westlicher Politiker, dass sie immer an der Seite der Ukraine stünden. «Aber ich sehe, dass er oder sie nicht hier ist, nicht bei uns», so Selenski. Einige Partner könnten die jüngsten Schwierigkeiten der Ukraine auf dem Schlachtfeld als Anlass sehen, uns zu Verhandlungen mit Russland zu zwingen, sagte Selenski. Aber das sei ein schlechter Moment, denn Putin sehe das auch.

Selenski spricht inzwischen selbst davon, dass sich der Krieg möglicherweise lange hinziehen könne. Umso wichtiger ist es für die Ukraine, die Unterstützung des Westens nicht zu verlieren. Überzeugen lassen sich die Partner in Europa und den USA nun einmal am besten mit Erfolgen auf dem Schlachtfeld.

Und auch strategisch ist die Region um Werbowe wichtig. Ziel der Truppen an der Südfront ist es, bis ans Asowsche Meer vorzudringen. Die russisch besetzte Stadt Tokmak, die den Invasoren als Nachschub-Knotenpunkt dient, ist dabei ein wichtiges Ziel der Ukrainer. Sie soll mit Artillerie ins Visier genommen werden. Der Durchbruch von diesem Wochenende ist ein Schritt dorthin.

Wie reagiert Russland?

Mit heftigem Artilleriebeschuss auf die ukrainischen Truppen bei Werbowe. Den Durchbruch erkauften sich die Ukrainer teuer, die Verluste waren hoch, wie ein ukrainischer Offizier dem «Wall Street Journal» sagte: «Wir setzen uns durch. Wir zerstören sie. Aber der Preis…»

Wie das US-Institut ISW berichtet, greift Russland nun überdies auf eine eigentlich schon ausgebootete Ressource zurück: Wagner. Die Kämpfer des getöteten Söldnerführers Jewgeni Prigoschin sollen dem ISW zufolge zurück an die Front und vor allem im Süden von Bachmut eingesetzt werden. Grossen Einfluss dürften sie nicht haben, schätzt das Institut. Um wie viele Kämpfer es sich handelt, sei unklar. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
57 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
hgehjvkoohgfdthj
24.09.2023 15:17registriert März 2020
Wenn der Winter kommt, geht es erst richtig los. Es darf keine Verschnaufpause für die russischen Soldaten geben. Die Voraussetzungen dafür werden immer besser. Wann hat Russland eigentlich zuletzt Geländegewinne gemacht?
1337
Melden
Zum Kommentar
avatar
Waterloo
24.09.2023 16:11registriert September 2022
Der grosse Unterschied zwischen „Spezialoperation“ und „Krieg“ besteht darin, dass die Absicht Putins darin liegt, die Ukraine zu unterwerfen und die Zivilgesellschaft zu zerstören. Dies zeigt sich darin, dass permanent menschenrechtswidrig zivile Einrichtungen und Infrastruktur sowie humanitäre Anlagen angegriffen und zerstört werden. Im Gegensatz dazu ist die erfolgreiche ukrainischen Verteidigung auf militärische Ziele ausgerichtet. Der „Krieg“ wird irgendwann enden. Putins Ideologie der „Spezialoperation“ wird den nachfolgenden russischen Generationen weitergegeben und bleibt bedrohend.
1098
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amadeus
24.09.2023 17:34registriert September 2015
Ich bin nicht sicher ob die Ukraine den Westen mit Erfolgen überzeugen muss. Ich glaube, die meisten nationalen Regierungen sind im Bild darüber was auf dem Schlachtfeld los ist pochen nicht auf schnelle Erfolge. Wenn schon sind es vor allem die Rechts - und Linkspopulisten im Westen, die mit Putin verhandeln wollen.
979
Melden
Zum Kommentar
57
Krebstherapie schlägt an: Charles III. kehrt in Öffentlichkeit zurück

so taufte Königin Elizabeth II. das Jahr 1992, als die Ehen von drei ihrer vier Kinder in die Brüche gingen und Schloss Windsor brannte. Mit den Krebsdiagnosen von König Charles III. (75) und seiner Schwiegertochter Kate (42) in diesem Jahr machte der Begriff wieder die Runde. Doch nach zwölf Wochen Krebstherapie gibt es gute Neuigkeiten: Der König wird nach positiven Ergebnissen wieder in die Öffentlichkeit zurückkehren.

Zur Story