International
Russland

Acht Sicherheitskräfte bei Ausschreitungen in Kasachstan getötet

Acht Sicherheitskräfte bei Ausschreitungen in Kasachstan getötet

05.01.2022, 19:4505.01.2022, 19:45
Mehr «International»
A police is in fire during a clashes with protesters in the center of Almaty, Kazakhstan, Wednesday, Jan. 5, 2022. Demonstrators denouncing the doubling of prices for liquefied gas have clashed with p ...
Ein brennendes Polizeiauto in Almaty, 5. Januar.Bild: keystone

Bei den heftigen Ausschreitungen in Kasachstan in Zentralasien sind mindestens acht Polizisten und Soldaten der Nationalgarde getötet worden. Das teilte das Innenministerium kasachischen Medien zufolge mit. 317 weitere seien verletzt worden. Präsident Kassym-Jomart Tokajew hatte zuvor bereits von Todesopfern bei den Unruhen in den Reihen der Sicherheitskräfte gesprochen.

Vor allem in der Wirtschaftsmetropole Almaty im Südosten der autoritär geführten Republik hatte es schwere Zusammenstösse zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften gegeben. Videos und Bilder zeigten, wie Polizisten mit Blendgranaten gegen die Menge vorgingen. Zu sehen waren aber auch ausgebrannte Autos. Demonstranten hatten in Almaty zudem die Stadtverwaltung und Tokajews Residenz gestürmt. Dort brachen Feuer aus, so auch in mehreren anderen öffentlichen Gebäuden.

Lange war die Lage in dem Land unklar, weil das Internet abgeschaltet wurde. Informationen drangen so verzögert an die Öffentlichkeit. Zuletzt sprachen die Behörden von rund 500 Verletzten allein in Almaty. Auch in anderen Städte gab es Proteste. Der Staatschef verhängte den Ausnahmezustand über die gesamte Republik.

In Kasachstan kommt es seit dem vergangenen Wochenende zu Protesten. Auslöser waren höhere Flüssiggaspreise an Tankstellen. Die Protestwelle weitete sich schnell übers Land aus. Auch der Rücktritt der Regierung beruhigte die Lage nicht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Koalition der Willigen: Macron plant den Frieden, aber Putin spielt ohnehin nicht mit
26 Länder wollen einen Friedensschluss in der Ukraine mit eigenen Truppen und Militärmitteln sichern. Sie fordern Russland zu Friedensgesprächen auf – sonst setzt es neue Sanktionen ab.
Die «Koalition der Willigen» an der Seite der Ukraine nimmt Form an. 35 Staats- und Regierungschefs aus Europa, Kanada, Australien und Japan haben am Donnerstag in Paris teils per Video an einer weiteren Konferenz teilgenommen, um eine Friedenslösung im russischen Aggressionskrieg voranzutreiben.
Zur Story