International
Schweden

Grossbritannien rät bei Reisen nach Schweden zu Wachsamkeit

«Anschläge wahrscheinlich» – Grossbritannien rät bei Reisen nach Schweden zu Wachsamkeit

13.08.2023, 16:2513.08.2023, 16:25
Mehr «International»

Nach den Koranverbrennungen in Schweden rät die britische Regierung ihren Bürgern bei Reisen in das skandinavische Land zu hoher Wachsamkeit. Es sei sehr wahrscheinlich, dass Terroristen versuchten, Anschläge in Schweden zu verüben, schrieb das britische Aussenministerium in seinen am Sonntag aktualisierten Reiseempfehlungen für das Land. Man solle im öffentlichen Raum besonders wachsam sein.

Schwedens Sicherheitsberater Henrik Landerholm ging in einer Erklärung auf die Sicherheitslage und auf den britischen Schritt ein: Vertreter von Terrororganisationen hätten zu Anschlägen gegen Schweden aufgerufen, schrieb er. Staaten und andere Akteure hätten diese Botschaften weiter befeuert. Die Sicherheitslage habe sich verschlechtert und Schweden sei zu einem vorrangigen Ziel geworden, erklärte Landerholm unter Verweis auf jüngste Angriffe etwa auf die schwedische Botschaft in der irakischen Hauptstadt Bagdad. Schweden und mit dem Land verknüpfte Unternehmen im Ausland sollten besonders wachsam und vorsichtig sein.

In Schweden und auch in Dänemark hatten kleinere Gruppen zuletzt immer wieder Exemplare des Korans angezündet oder anderweitig geschändet. In vielen muslimisch geprägten Ländern führte das zu Wut und Protesten. An diesem Montag plante ein Mann, der sich zuletzt an Koranverbrennungen beteiligt hatte, eine erneute Aktion in Stockholm.

Das Auswärtige Amt in Berlin weist in seinen Reise- und Sicherheitshinweisen darauf hin, dass sich die Gefahr von Terroranschlägen in Schweden nach Einschätzung des dortigen Nachrichtendienstes Säpo aufgrund der Koranschändungen erhöht habe. Man solle deshalb insbesondere an belebten Orten und bei ungewöhnlichen, nicht alltäglichen Ereignissen aufmerksam sein. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eines der ältesten Koran-Manuskripte in Grossbritannien entdeckt
1 / 7
Eines der ältesten Koran-Manuskripte in Grossbritannien entdeckt
Fragment einer Koran-Abschrift: Die Blätter, die in der Bibliothek der University of Birmingham archiviert sind, könnten zu den ältesten gehören, die es gibt.
quelle: epa/birmingham university / birmingham university / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fahrzeuge: Die neuen Waffen des Terrorismus?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Andi Amo
13.08.2023 16:49registriert April 2015
Einmal mehr werden Anhänger der selbsternannten 'Religion der Liebe' die Toleranz, die sie für sich selbst einfordern, bei anderen nur soweit praktizieren, solange man tut was sie für richtig halten.
6212
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amateurschreiber
13.08.2023 18:44registriert August 2018
Die Schweden tun mir leid! Als zivilisierter Rechtsstaat muss Schweden seine Bewohner (nicht nur Bürger) schützen und sie ihre freie Meinung äussern lassen.
Leider nutzen irgendwelche Idioten diese Sicherheit schamlos für solche Aktionen aus. Leiden müssen wohl am Ende nicht sie, sondern irgendwelche Unschuldigen!

Versteht mich nicht falsch: In unserer Kultur ist es normal Karikaturen und Witze über Religionen zu machen und sie zu kritisieren. Das muss auch von "Auswärtigen" als Teil unserer Kultur akzeptiert werden. Doch bei diesen Verbrennungen geht es garantiert nur um Provokation.
4318
Melden
Zum Kommentar
8
    «Golf von Amerika»: Mexiko reicht Klage gegen Google ein

    Mexiko hat Google wegen der Umbenennung des gesamten Golfs von Mexiko in «Golf von Amerika» auf seinem Kartendienst verklagt. Google sei sogar über das Dekret zur Namensänderung von US-Präsident Donald Trump hinausgegangen, sagte die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum. Unklar blieb zunächst, ob die Klage in Mexiko oder in den USA eingereicht wurde und wann. Google äusserte sich zunächst nicht öffentlich zu dem Fall.

    Zur Story