International
Schweiz

Bericht: Viele Suizide in Schweizer Gefängnissen

In Schweizer Gefängnissen bringen sich überdurchschnittlich viele Häftlinge um

Über eine Million Menschen sind 2022 in Europa in einem Gefängnis gesessen. Die Schweiz zählte gemessen an der Bevölkerungszahl unterdurchschnittlich wenige Insassen. Allerdings lag die Suizidrate in Schweizer Justizvollzugsanstalten überdurchschnittlich hoch.
06.06.2024, 07:0007.06.2024, 15:27

Durchschnittlich nahmen sich in Schweizer Haftanstalten im Jahr 2022 von 10'000 Insassen 20,2 das Leben, wie einem am Donnerstag veröffentlichen Bericht des Europarats über die Gefängnisinsassen zu entnehmen war. Europaweit lag dieser Wert bei 5,3. Lediglich Lettland (21,7) hatte eine höhere Selbstmordrate bei Gefängnisinsassen.

Flucht aus Gefaengnis Gefängnis Symbolbild
In Schweizer Gefängnis nehmen sich überdurchschnittlich viele Häftlinge das Leben.Bild: Shutterstock

Der Bericht, der jährlich von der Universität Lausanne im Auftrag des Europarats erstellt wird, verarbeitet die Daten von Gefängnisinsassen in Europa. Dabei stützt er sich auf Meldungen von Strafvollzugsbehörden aus 45 europäische Staaten. Lediglich die Behörden aus Bosnien-Herzegowina hätten keine Zahlen geliefert.

Ende Januar 2023 sassen laut dem Europarat in Europa 1'036'680 Menschen hinter Gitter. Pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner seien das 124 Personen. In der Türkei war dieser Wert mit 408 am höchsten, gefolgt von Georgien (256) und Aserbaidschan (244). Die Schweiz zählte 73 Insassen pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Lass dir helfen!
Du glaubst, du kannst eine persönliche Krise nicht selbst bewältigen? Das musst du auch nicht. Lass dir helfen.
In der Schweiz gibt es zahlreiche Stellen, die rund um die Uhr für Menschen in suizidalen und depressiven Krisen da sind – vertraulich und kostenlos.

Die Dargebotene Hand: Tel 143, www.143.ch
Beratung + Hilfe 147 für Jugendliche: Tel 147, www.147.ch
Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch

Relativ hoher Ausländeranteil in der Schweiz

Gut jeder vierte Insasse in Europa hatte eine ausländische Staatsangehörigkeit, wie der Europarat festhielt. Dieser Wert sei je nach Land sehr unterschiedlich. So wäre er in mittel- und osteuropäischen Ländern tiefer als im übrigen Europa. Das decke sich mit der natürlichen Bewegung der europäischen Bevölkerung von Mittel-, Südost- und Osteuropa nach West, Süd- und Nordeuropa.

Gemäss den Unterlagen lag dieser Wert in der Schweiz bei 71 Prozent und war somit der Zweithöchste von den Ländern mit mehr als 500'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Nur in den Strafvollzuganstalten in Luxemburg (78 Prozent) lag dieser Wert höher. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
hund
06.06.2024 06:50registriert August 2019
Nur in den Justizvollzugsanstalten? Passt das nicht zur allgemeinen Suizidrate im innereuropäischen Vergleich, ich dachte die Schweiz mischt auch da vorne mit?
293
Melden
Zum Kommentar
12
    Minderjähriger Asylbewerber tot in einem Bach im Tessin aufgefunden

    Ein minderjähriger Asylbewerber ist tot in einem Bach bei Chiasso TI aufgefunden worden. Bisher gibt es laut der Tessiner Jugendstrafbehörde keine Hinweise auf das Einwirken Dritter.

    Zur Story
    12