International
Südafrika

Erdbeben erschüttert Südafrikas bevölkerungsreichste Provinz

Erdbeben erschüttert Südafrikas bevölkerungsreichste Provinz

11.06.2023, 10:2511.06.2023, 10:25
Mehr «International»

Ein Erdbeben der Stärke 5.0 hat Südafrikas bevölkerungsreichste Provinz erschüttert. Das Beben ereignete sich am Sonntag um 2.38 Uhr in der Nähe der Metropole Johannesburg etwa zehn Kilometer unterhalb der Erdoberfläche, wie die US-Erdbebenwarte USGS am Sonntag mitteilte.

Johannesburg Südafrika
Johannesburg.Bild: Shutterstock

Das Beben war in der gesamten Provinz Gauteng zu spüren, in der sich mit Johannesburg und Pretoria sowohl die grösste Stadt des Landes als auch die Hauptstadt befinden. Bewohner Gautengs veröffentlichten Bilder in Onlinediensten, die kleinere Gebäudeschäden zeigten.

Im August 2014 hatte ein Erdbeben der Stärke 5.3 eine Minenstadt nahe Johannesburg erschüttert. Das letzte grosse Erdbeben hatte Südafrika im Jahr 1969 getroffen, als ein Beben der Stärke 6.3 die Provinz Western Cape mit der Metropole Kapstadt erschütterte. (saw/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Rekordhohe Zukunftsängste ob Trumps Zollchaos: Vor allem eine Folge ist gefährlich
    Trumps Zollhammer ist noch nicht zu spüren, doch die Konsumenten blicken schon so finster in die Zukunft wie zuvor nur in schweren Krisen.

    An den Börsen ging es zuletzt wieder in die Höhe. Der Zollhammer, mit dem Donald Trump am 2. April zugeschlagen hatte, scheint seinen Schrecken verloren zu haben. In der Schweiz wie in den USA legten die Leitindizes in den letzten Tagen deutlich zu. Doch laut den Ökonomen der Bank J. Safra Sarasin könnte diese Ruhe nach dem Sturm nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm sein.

    Zur Story