International
Syrien

167'000 Menschen starben 2015 in bewaffneten Konflikten

28. April 2016 in Aleppo: Nach einen heftigen Luftanschlag bringen sich Überlebende in Sicherheit. 
28. April 2016 in Aleppo: Nach einen heftigen Luftanschlag bringen sich Überlebende in Sicherheit. Bild: ZOUHIR AL SHIMALE/EPA/KEYSTONE

167'000 Menschen starben 2015 in bewaffneten Konflikten

Durch bewaffnete Konflikte sind im vergangenen Jahr nach einer Studie 167'000 Menschen weltweit ums Leben gekommen. 80 Prozent davon seien in sechs grossen Konflikten gestorben.
05.05.2016, 10:5105.05.2016, 11:27
Mehr «International»

Dies sind die Konflikte in Syrien, Mittelamerika, Mexiko, Afghanistan, Nigeria und im Irak, wie das Internationale Institut für Strategische Studien (IISS) in seinem am Donnerstag veröffentlichten Jahresbericht festhielt.

Knapp ein Drittel aller 2015 in Konflikten getöteten Menschen starb in Syrien. Die Zahl der Toten in dem Land bezifferte das Londoner Institut auf 55'000. Mehr als ein Fünftel aller Getöteten waren Konflikten in Mexiko oder Mittelamerika geschuldet.

In Afrika südlich der Sahara verloren trotz des Kampfes gegen die Terrororganisation Boko Haram in Nigeria weniger Menschen ihr Leben durch Konflikte. Währenddessen stieg die Zahl in Afghanistan dramatisch an – von 3500 Toten 2013 auf 15'000 im vergangenen Jahr.

Regierungen hätten es 2015 etwa im Irak, in Syrien, Somalia oder dem Jemen geschafft, Gebiete von Rebellen zurückzuerobern. «Oft wurde das mit Hilfe von ausländischen Alliierten erreicht», sagte IISS-Chef John Chipman laut einer Mitteilung. (rar/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Wie Putin und Xi: Trumps neuer Staatskapitalismus
Der US-Präsident will zunehmend auch die Wirtschaft kontrollieren.
Intel war lange Zeit der führende Chip-Hersteller der Welt. Die nicht mehr ganz Jungen unter euch können sich vielleicht noch daran erinnern, dass einst PCs und Laptops stolz das Vermerk «Intel Inside» trugen. Das war einmal. Inzwischen hat Intel eine jahrelange Agonie hinter sich und liegt technologisch abgeschlagen hinter Chips-Fabriken wie TSMC und AMD zurück.
Zur Story