International
Syrien

Iranischer Aussenminister trifft syrischen Assad in Damaskus

Iranischer Aussenminister trifft syrischen Assad in Damaskus

Der syrische Präsident Baschar al-Assad hat am Dienstag den iranischen Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif in Damaskus empfangen.
16.04.2019, 21:05
Mehr «International»
Der syrische Präsident Baschar al-Assad (l) und der iranische Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif haben bei ihrem Treffen die kommende Woche anstehenden Gespräche in der kasachischen Hauptstadt Nur ...
Der syrische Präsident Baschar al-Assad (l) und der iranische Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif haben bei ihrem Treffen die kommende Woche anstehenden Gespräche in der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan besprochen.Bild: EPA SANA

Sarif und Assad verurteilten bei dem Treffen den «Wirtschaftsterror» der USA und anderer westlicher Staaten gegen jene Länder in der Region, die ihre Sichtweise nicht teilten, wie das syrische Präsidialamt mitteilte. Gegen beide Länder haben die USA scharfe Wirtschaftssanktionen verhängt.

Bei dem Treffen besprachen sie auch die kommende Woche anstehenden Gespräche in der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan (Astana). Dort wollen am 25. und 26. April Vertreter des Iran, Russlands und der Türkei mit Gesandten von Opposition und Regierung zusammenkommen.

Obwohl die drei Staaten im Syrien-Krieg auf entgegengesetzten Seiten stehen, setzen sie sich seit Anfang 2017 gemeinsam für eine Deeskalation ein.

Wichtigste Frage bleibe «die Entwaffnung der Terrorgruppen und ihr Abzug aus Idlib»

Vor dem Treffen mit Assad kam Sarif mit seinem syrischen Amtskollegen Walid Muallem zusammen. Sarif betonte anschliessend, die wichtigste Frage bleibe «die Entwaffnung der Terrorgruppen und ihr Abzug aus Idlib». Die «Garanten» der Vereinbarung zu der nordsyrischen Provinz müssten ihren Verpflichtungen nachkommen, sagte Sarif laut der regierungsnahen Zeitung «Al-Watan» mit Blick auf die Türkei und Russland.

Sie hatten im September die Schaffung einer «demilitarisierten Zone» um Idlib vereinbart, um eine drohende Offensive Assads abzuwenden. Zur Umsetzung der Vereinbarung sollte insbesondere die Türkei Druck auf die Dschihadistengruppen in Idlib ausüben, ihre Kämpfer aus der Pufferzone abzuziehen. Allerdings weitete die Dschihadistenallianz Hajat Tahrir al-Scham seitdem ihre Kontrolle auf die gesamte Provinz aus.

Am Rande von Idlib liefert die Gruppe sich zudem immer wieder Gefechte mit den Regierungstruppen. Insbesondere die Türkei fürchtet im Fall einer Eskalation der Gewalt in der Region an ihrer Grenze eine neue Fluchtwelle. (tam/bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wiederaufbau in Syrien wird zur Herkulesaufgabe
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Energize
16.04.2019 21:35registriert Februar 2015
"Iranischer Aussenminister trifft syrischen Assad in Damaskus"

Kann man einen syrischen Assad essen?
00
Melden
Zum Kommentar
8
Dunkelflaute: Norwegen und Schweden sind wütend wegen deutschem Ökostrom
Die Windflaute lässt die deutschen Strompreise steigen. Das betrifft nicht nur deutsche Unternehmen – auch europäische Partner sind sauer.

In der Nordsee flaut der Wind ab, Wolkendecken über Deutschland mindern die Produktion von Solarstrom. Die sogenannte Dunkelflaute bedeutet einen Anstieg des Preises an den Strombörsen. Am Donnerstag stieg der Preis kurzzeitig auf 936 Euro/Mwh, so hoch ist er seit Juni nicht mehr gewesen. In Deutschland sind viele Unternehmen von den hohen Kosten betroffen, vor allem wenn sie wie in der Stahlindustrie kurzfristig Strom einkaufen müssen.

Zur Story