International
Taiwan

Josep Borrell fordert Patrouillen europäischer Kriegsschiffe nahe Taiwan

Josep Borrell fordert Patrouillen europäischer Kriegsschiffe in Taiwanstrasse

23.04.2023, 04:2324.04.2023, 04:15
Mehr «International»

Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell fordert Patrouillenfahrten europäischer Kriegsschiffe in der Taiwanstrasse. In einem Gastbeitrag in der französischen Sonntagszeitung «Journal du Dimanche» schrieb Borrell, Europa müsse beim Thema Taiwan, «das uns wirtschaftlich, kommerziell und technologisch betrifft, sehr präsent sein».

epa10557843 European Union High Representative for Foreign Affairs and Security Policy Josep Borrell speaks to the press ahead of a EU-US Energy Council Ministerial Meeting in Brussels, Belgium, 04 Ap ...
Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell.Bild: keystone

«Deshalb fordere ich die europäischen Marinen auf, in der Taiwanstrasse zu patrouillieren, um Europas Engagement für die Freiheit der Schifffahrt in diesem absolut entscheidenden Bereich unter Beweis zu stellen», schrieb Borrell.

Peking hatte vor zwei Wochen als Reaktion auf ein Treffen von Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen mit dem Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, dreitägige Militärmanöver rund um Taiwan abgehalten und dabei eine Blockade der Insel geübt. Peking betrachtet Taiwan als abtrünniges Gebiet, das es wieder mit dem Festland vereinigen will - notfalls mit militärischer Gewalt. Die gesamte Taiwanstrasse sieht China als seine Hoheitsgewässer an.

Am Dienstag hatte Borrell in einer Debatte zur China-Politik im Europaparlament gesagt: «Taiwan ist eindeutig Teil unseres geostrategischen Perimeters, um den Frieden zu sichern und unsere Interessen zu verteidigen.» Ein Vorgehen Chinas gegen Taiwan sei nicht nur aus «moralischen» Gründen abzulehnen, sondern auch wegen schwerwiegender wirtschaftlicher Folgen, sagte der EU-Chefdiplomat mit Blick auf die Produktion moderner Halbleiter in Taiwan. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
    Am Ende des Konklaves gab es eine Überraschung: Der neue Papst ist Amerikaner
    Der US-Kardinal Robert Francis Prevost ist im Konklave zum 267. Papst der katholischen Kirche gewählt worden. Er hat den Namen Leo XIV. gewählt. Prevost gilt als moderat und ist kein Freund von US-Präsident Donald Trump.

    Die Sonne war gerade hinter dem Petersdom untergegangen, als Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti auf den zentralen Balkon der Basilika trat, um den ersehnten, berühmten Satz aufzusagen: «Annuntio vobis gaudium magnum: Habemus Papam!» Zu deutsch: «Ich verkünde euch grosse Freude: Wir haben einen Papst!» Um dann den mit noch grösserer Spannung erwarteten Namen des neuen Papstes zu verraten: Robert Franzis Prevost.

    Zur Story