International
Terrorismus

John Kerry: «Wir werden Frankreich unterstützen, wo wir nur können» – und weitere Reaktionen aus aller Welt

Rede an die Nation: François Hollande ruft das französische Volk zu «Solidarität und Einheit» auf.
Rede an die Nation: François Hollande ruft das französische Volk zu «Solidarität und Einheit» auf.
Bild: AP/French television pool

John Kerry: «Wir werden Frankreich unterstützen, wo wir nur können» – und weitere Reaktionen aus aller Welt

14.11.2015, 00:2314.11.2015, 09:55
Mehr «International»
«Wir müssen Solidarität und Einheit beweisen. Frankreich muss stark und gross sein.»
François Hollande, französischer Präsident
«Das ist nicht nur ein Anschlag auf die Menschen in Paris oder in Frankreich, sondern auf die Menschlichkeit und die universellen Werte, die wir alle teilen.»
Barack Obama, US-Präsident
«Ich bin entsetzt und erschüttert. Wir stehen an der Seite Frankreichs.»
Frank-Walter Steinmeier, Aussenminister Deutschlands
«Ich bin tief erschüttert ob den Nachrichten und Bildern, die uns aus Paris erreichen.»
Angela Merkel, Bundeskanzlerin
«Ich bin tief geschockt von den fürchterlichen Pariser Attacken.»
Jens Stoltenberg, NATO-Generalsekretär
«Ich verurteile diese verabscheuungswürdige Tat.» 
Ban Ki Moon, UNO-Generalsekretär
«Ich habe nach dem Abpfiff erfahren, was alles passiert ist. Wir sind alle erschüttert.»
Jogi Löw, Bundestrainer Deutschlands
«Die USA werden Frankreich unterstützen, wo sie nur können.»
John Kerry, US-Aussenminister
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    38 Jahre zu Unrecht im Gefängnis – Brite kommt dank einer DNA-Probe frei
    Es dürfte sich um einen der folgenreichsten Justizirrtümer Grossbritanniens handeln: Ein Mann sitzt 38 Jahre lang wegen Mordes im Gefängnis. Jetzt haben ihn neue Beweise entlastet. Das sagt er zu seiner Freilassung.

    Zu Unrecht hat ein Mann in Grossbritannien 38 Jahre lang im Gefängnis gesessen. Der Mann war in den 1980ern wegen Mordes an einer jungen Frau verurteilt worden – nun allerdings hob ein Berufungsgericht die Entscheidung auf, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Grund dafür sind DNA-Proben, die nicht übereinstimmen.

    Zur Story