International
USA

17-Jähriger erschiesst an US-Highschool 16-Jährige

epa11845460 A handout photo made available by the Metropolitan Nashville Police Department (MNPD) on 22 January 2025 shows the MNPD responding to a shooting at Antioch High School in Nashville, Tennes ...
Menschen vor dem Tatort an der Highschool in Nashville.Bild: keystone

17-Jähriger erschiesst an US-Highschool 16-Jährige

Ein Jugendlicher soll im US-Bundesstaat Tennessee in der Cafeteria einer Highschool eine 16-jährige Mitschülerin erschossen und sich danach selbst getötet haben.
23.01.2025, 03:4923.01.2025, 03:51
Mehr «International»

Der 17-Jährige habe bei der Tat in Nashville einen weiteren Schüler durch Streifschüsse am Arm verletzt, teilte die Polizei auf der Plattform X mit. Anschliessend habe sich der Teenager selbst in den Kopf geschossen. Angaben zum Motiv des Täters gab es bislang nicht.

Laut Medienberichten übertrug der mutmassliche Schütze seine Tat zum Teil per Livestream auf einer Online-Plattform. Diese teilte laut der Zeitung «The Tenessean» mit, das Video sei entfernt und der Account gesperrt worden. Zwei Schulpolizisten waren zwar in der Schule, kamen aber zu spät zum Tatort, um den Schützen aufzuhalten.

US-Präsident Donald Trump sprach den Betroffenen «dieser sinnlosen Tragödie» sein Mitgefühl aus und dankte Ersthelfern, wie das Weisse Haus mitteilte.

Die Highschool wird von rund 2'000 Schülern der Klassen 9 bis 12 besucht. Im März 2023 waren durch Schüsse an einer anderen Schule der Stadt drei neunjährige Schüler und drei Erwachsene getötet worden.

Laut CNN war die Bluttat in Nashville die erste dieser Art an einer US-Schule in diesem Jahr. Im Jahr 2024 gab es demnach 83 Vorfälle, so viele wie in keinem anderen Jahr, das der US-Sender erfasst hat.

In den USA gehört tödliche Schusswaffengewalt zum Alltag. Pistolen und Waffen grösserer Kaliber sind leicht zugänglich und millionenfach im Umlauf. Besonders folgenschwere Angriffe entfachen immer wieder Debatten über eine Verschärfung des Waffenrechts. Doch konkrete Fortschritte scheitern vor allem am Widerstand der Republikaner und der finanziell einflussreichen Waffen-Lobby, die Reformen seit Jahren blockieren. Auch unter dem neuen US-Präsidenten Trump, selbst Republikaner, ist keine Verschärfung des Waffenrechts zu erwarten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
24
    Kiew: Russland bringt 150'000 neue Soldaten +++ Europäische Aufrüstung mangelhaft
    Die aktuellsten Nachrichten zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine im Liveticker.
    Zur Story