International
USA

US-Polizei bittet Kriminelle um Aufschub – wegen der Hitzwelle

US-Polizei so: Wartet doch mit den Einbrüchen bis Montag, es ist viel zu heiss

22.07.2019, 02:1722.07.2019, 02:18

Nicht nur in Europa rollt die nächste Hitzewelle an, auch in Teilen der USA dominieren die heissen Temperaturen. Besonders an der US-Ostküste macht eine schwüle Hitzewelle den Menschen das Leben schwer.

Dem ist sich auch die Polizei in Boston bewusst. Mit einem wohl nicht ganz ernst gemeinten Post auf Facebook bittet die sie die Bevölkerung, jegliche kriminelle Aktivitäten zu vermeiden. «Wir bitten alle, die vor haben etwas Kriminelles zu tun, bis Montag zu warten. Es ist viel zu heiss, das kann gefährlich werden.»

Stattdessen, so die Polizei weiter, solle man Zuhause die Klimaanlage anschalten und die neuste Staffel Stranger Things gucken. «Wir sehen uns am Montag wieder, wenns kühler ist.»

Bild
bild: facebook/screenshot

(ohe)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Penisse und andere lustige Glaceformen aus aller Welt
1 / 16
Penisse und andere lustige Glaceformen aus aller Welt
Etwas sagt mir, dass er nicht lange so aufrecht stehen wird.bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir testen vier Ventilatoren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wie Lula Trump ausgetrickst hat
Der US-Präsident musste seine Strafzölle gegen Brasilien abblasen. Seine Pechsträhne geht weiter.
Jair Bolsonaro, der ehemalige Präsident von Brasilien, sitzt im Knast. Ein Gericht hat ihn zu einer Gefängnisstrafe von 27 Jahren verurteilt, weil er nach seiner Abwahl wie Trump einen Putschversuch organisiert hatte. Bis zum Antritt seiner Strafe durfte Bolsonaro sich noch in seiner Villa aufhalten. Er musste jedoch eine Fussfessel tragen. Am vergangenen Freitag wollte er diese jedoch mit einem Lötkolben entfernen. Offenbar war sein Plan, in die nahe gelegene amerikanische Botschaft zu flüchten, um danach Asyl in den USA zu beantragen. Dieser Plan ist geplatzt.
Zur Story