International
USA

Todesschütze lockte seine Opfer per SMS in die Cafeteria

Schiesserei in Seattle
Schiesserei in Seattle

Todesschütze lockte seine Opfer per SMS in die Cafeteria

28.10.2014, 04:4828.10.2014, 10:03
Mehr «International»

Der 14-Jährige Todesschütze, der an einer US-Schule zwei Mitschüler und anschliessend sich selbst tötete, hat sich vor der Bluttat per SMS mit seinen Opfern verabredet. Er wollte sich Nach Polizeiangaben mit ihnen in der Mittagspause in der Cafeteria treffen.

Die fünf Opfer, von denen zwei starben und drei weitere am Kopf getroffen und schwer verletzt wurden, hätten am Tisch gesessen, als er plötzlich das Feuer eröffnete, teilte die Polizei am Montag mit. Der Neuntklässler hatte somit wohl nicht willkürlich um sich geschossen, sondern gezielt die fünf Mitschüler an der Marysville Pilchuck High School bei Seattle ins Visier genommen.

Schüler der Marysville Pilchuck High nach der Schiesserei.
Schüler der Marysville Pilchuck High nach der Schiesserei.Bild: MATT MILLS MCKNIGHT/EPA/KEYSTONE

Zwei der drei verletzten Schüler waren am Montag laut einem Bericht der Seattle Times noch in kritischem Zustand, der Zustand des Dritten habe sich offenbar etwas gebessert.

Das Motiv der Tat vom Freitag könne möglicherweise nicht abschliessend geklärt werden, sagte eine Polizeisprecherin. Die legal gekaufte und registrierte Pistole habe einem der Familienmitglieder des Schützen gehört. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Im australischen Outback gerettete Carolina zurück in Deutschland
Die in der australischen Wildnis gerettete Deutsche Carolina W. ist nach Informationen der «Bild»-Zeitung zurück in Deutschland. Die 26-Jährige landete dem Bericht zufolge am Samstag auf dem Flughafen in Düsseldorf. Von dort sei die Studentin zum Evangelischen Krankenhaus in Castrop-Rauxel gebracht worden. Sie sei mit einem Rollstuhl in die Klinik geschoben worden.
Zur Story