International
USA

Der Zehn-Dollar-Schein wird weiblich – wer die US-Note zieren soll, entscheiden die Bürger übers Internet

Alexander Hamilton, Schatzmeister.
Alexander Hamilton, Schatzmeister.Bild: wikimedia.org

Der Zehn-Dollar-Schein wird weiblich – wer die US-Note zieren soll, entscheiden die Bürger übers Internet

18.06.2015, 07:2718.06.2015, 09:23
Mehr «International»

Erstmals seit mehr als einem Jahrhundert wird demnächst das Konterfei einer Frau wieder einen Dollarschein zieren. Im Jahr 2020 sollen Zehn-Dollar-Scheine mit einer Frau in Umlauf gebracht, teilte US-Finanzminister Jacob Lew am Mittwoch (Ortszeit) in Washington mit.

Anlass sei der 100. Jahrestag der Einführung des Frauenwahlrechts in den USA. Wem die Ehre zuteil werde, werde im Laufe des Jahres nach einem Dialog mit den Bürgern entschieden, erklärte Lew. Dieser Austausch soll vor allem über das Internet geschehen. Voraussetzung sei, dass die Frau sich für die Demokratie eingesetzt habe.

Als bislang letzte Frau war Martha Washington, die Ehefrau des ersten US-Präsidenten George Washington, Ende des 19. Jahrhunderts auf Dollarscheine gedruckt worden. 

In den 1860er Jahren hatte ein Bild der legendären Ureinwohnerin Pocahontas ein paar Jahre die 20-Dollar-Scheine geschmückt. Das US-Geld sei «ein Weg für unser Land zu sagen, wer wir sind und wofür wir uns einsetzen», erklärte Lew. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Hamas bietet Abgabe schwerer Waffen an++ Über 30 Tote bei Israel-Luftangriffen
    Die wichtigsten Geschehnisse im Nahen Osten in der Übersicht, fortlaufend aktualisiert.

    (red)

    Zur Story