20.01.2021, 13:0020.01.2021, 13:08
Das sind sie, die amerikanischen Präsidenten vor Joe Biden am Tage ihres Amtsantritt. Nicht jeder einzelne der 45, aber sehr viele. Begleitet von Menschenmassen, die vor dem Kapitol ihren Reden lauschten. Von First Ladys, von denen Jacqueline Kennedy die glamouröseste und Hillary Clinton politisch die bisher bedeutendste war, aber auch Eleanor Roosevelt, Betty Ford, Michelle Obama und – auf ihre eigene Art – Melania Trump werden nachhaltig in Erinnerung bleiben.
Begleitet wurden die Amtseinsetzungen auch von riesigen Paraden, auf denen Kriegsmaschinerie wie Schiffe oder Raketen durch die Strassen gefahren wurden. Die Machtdemonstrationen vor dem Kapitol gingen über in Bälle und Partys – bei Jimmy Carter, Bill Clinton und Barack Obama war die (demokratisch gesinnte) Pop-Prominenz versammelt mit dabei. Hier sind sie: von George Washington über Abraham Lincoln oder Ronald Reagan bis jetzt.
Der erste Tag in Bildern aus vier Jahrhunderten
1 / 59
Inaugurationszirkus: So traten Bidens Vorgänger ihr Amt an
George Washington, der erste Präsident der USA, am 4. März 1793 bei seiner Ankunft vor der Congress Hall von Philadelphia (Washington muss ja erst einmal gegründet werden), wo seine Inauguration stattfinden wird.
quelle: universal images group editorial / universal history archive
(sme)
Mehr zur Amtseinführung von Joe Biden:
«You're hired»: So berichteten die Zeitungen über Bidens Sieg
1 / 48
«You're hired»: So berichteten die Zeitungen über Bidens Sieg
Nach vier langen Tagen war am 7. November 2020 klar: Joe Biden wird 46. Präsident der USA. Donald Trump muss sein Amt per 20. Januar 2021 abgeben. Die US-Wahlen sind vorbei. So haben die Zeitungen rund um den Globus den Machtwechsel festgehalten.
quelle: image/watson
Kannst du dich noch an diese Trump-Momente erinnern? Ein Best-of der letzten 4 Jahre
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ein Barbar und Bürgerschreck war der grosse Vincent van Gogh, das lernen wir in der Schule. Jetzt enthüllt ein Buch die Fälschung. Doch wieso hat eine gut beleumundete Frau, Jo van Gogh-Bonger, ihren Schwager so manipulativ dargestellt?
Was für ein Leiden! Was für ein Elend. Von den Zeitgenossen missachtet, vom Markt verkannt, ein Gefangener von Irrsinn und Alkohol. Ein Verdammter unter der südfranzösischen Sonne. Das Leben des Wahnsinns-Malers Vincent van Gogh schien bis vor kurzem ein herzergreifendes Drama.