International
USA

Schüsse an US-Uni: Schütze tötet zwei Menschen

Dozens of patrol vehicles, including a forensics van, are stationed outside of Florida State University?s student union building, the scene of a shooting, Thursday, April 17, 2025, in Tallahassee, Fla ...
Der mutmassliche Schütze ist festgenommen worden.Bild: keystone

Schüsse an US-Uni: Schütze tötet zwei Menschen

An der Florida State University hat ein Schütze Menschen ins Visier genommen. Berichten zufolge ist die Lage noch nicht beendet.
17.04.2025, 23:0617.04.2025, 23:06
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Am Donnerstagmittag (Ortszeit) sind auf dem Campus der Florida State University Schüsse gefallen. Der Sender NBC News berichtet von einem mutmasslichen Amoklauf. Der mutmassliche Schütze sei festgenommen worden, hiess es später.

Der Schütze tötete zwei Menschen, berichtet NBC unter Berufung auf den örtlichen Polizeichef, Jason Trumbower. Bei den Opfern handele es sich nicht um Studierende. Weitere fünf Personen wurden in ein nahegelegenes Spital gebracht. Auch der mutmassliche Schütze werde in einem Spital behandelt.

Nach Angaben des US-Senders NBC und anderer Medien nahm die Polizei einen Verdächtigen in Gewahrsam. Über seine Identität oder mögliche Motive für die Schüsse war vorerst nichts bekannt.

People comfort each other on Florida State University?s campus in Tallahassee, where law enforcement responded to a reported active shooter incident Thursday, April 17, 2025. (AP Photo/Kate Payne)
Flo ...
Studenten an der Florida State University: Ein Schütze hat auf dem Campus Menschen ins Visier genommen.Bild: keystone

Die Universität rief die Studenten über ihre Social-Media-Kanäle auf, sich in Sicherheit zu bringen. «Im Bereich des Studentenwerks wurde ein aktiver Schütze gemeldet.» Die Polizei sei vor Ort oder unterwegs, hiess es zunächst. Um 13.04 Uhr Ortszeit (19.04 Uhr schweizer Zeit) teilte die Uni dann mit, die Polizei räume jetzt den Campus: «Die Polizeibeamten verwenden das Codewort ‹Seminole›, um zu bestätigen, dass die Tür sicher geöffnet werden kann.»

Personen, die sich derzeit nicht auf dem Hauptcampus in Floridas Hauptstadt Tallahassee befinden, sollten sich von diesem fernhalten. Die Uni sagte alle Veranstaltungen am Donnerstag ab.

Auch US-Präsident Donald Trump äusserte sich bereits zu den Geschehnissen. Während des Besuchs der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni sagte er: «Ich bin umfassend über den aktuellen Stand der Dinge informiert. Es ist eine Schande, es ist schrecklich … schrecklich, dass so etwas passiert.»

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
exeswiss
17.04.2025 23:13registriert Januar 2015
"Es ist eine Schande, es ist schrecklich … schrecklich, dass so etwas passiert.»"

es ist ja auch eine schande, gibt es aber auch gar nichts, was man dagegen unternehmen könnte...
494
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gina3
18.04.2025 06:22registriert September 2023
Trump:“Ich bin umfassend über den aktuellen Stand der Dinge informiert. Es ist eine Schande, es ist schrecklich … schrecklich, dass so etwas passiert.“
‼️Keine Worte des Mitgefühls oder der Solidarität mit den Opfern und ihren Familien?

Mit Trump sind die Universitäten nicht mehr ein Ort des Wissens, sondern werden immer mehr zu einem Ort, an dem sich Verrückte (und davon gibt es in den USA immer mehr) wie an einer Jahrmarktsschießbude verhalten.
Was tut dagegen Trump? Noch mehr Herze, noch mehr „Waffen für alle“.
232
Melden
Zum Kommentar
11
    Plastik im Meer verteilt sich bis in die Tiefen des Marianengrabens

    Mikroplastik ist nicht nur ein Problem an der Meeresoberfläche. Die winzigen Plastikteilchen verteilen sich durch alle Tiefen der Ozeane. Das zeigt eine neue Studie mit Schweizer Beteiligung in der Fachzeitschrift «Nature».

    Zur Story