International
Wirtschaft

Das Milliarden-Vermögen der russischen Zentralbank in der Schweiz

Das Milliarden-Vermögen der russischen Zentralbank in der Schweiz

Die russische Zentralbank hält in der Schweiz rund 7.4 Milliarden Franken Reserven und Vermögenswerte. Das zeigt eine neue Auswertung des Bundes.
10.05.2023, 20:29
André Bissegger / ch media
Mehr «International»
epa10086117 The Russian flag flies atop the Russian Central Bank's headquarters in Moscow, Russia, 22 July 2022. The central bank's Board of Directors decided to cut the key rate by another  ...
Russland hat Milliarden in der Schweiz investiert.Bild: keystone

Rund 300 Milliarden Euro der russischen Zentralbank sollen sich in Europa und in den G7-Ländern befinden. Wo und wie viel, weiss niemand. Lange Zeit war auch unklar, wie viele dieser Gelder in der Schweiz lagern.

Nun hat das Wirtschaftsdepartement (WBF) Klarheit geschaffen und den Bundesrat an dessen Sitzung vom Mittwoch informiert: Die Gesamthöhe der in der Schweiz gehaltenen Reserven und Vermögenswerte der Zentralbank der Russischen Föderation beträgt rund 7.4 Milliarden Franken, wie es in einer Mitteilung heisst.

Wie viel auf den Konten der in Basel angesiedelten Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) liegt, ist nicht bekannt. Sie wird auch «die Zentralbank der Zentralbanken» genannt und verwaltet Währungsreserven der ihr angeschlossenen Notenbanken - und damit wohl auch von der russischen Zentralbank.

Schweiz beobachtet Wiederaufbau-Diskussionen mit russischem Geld

Hintergrund ist eine Meldepflicht, über die der Bundesrat Ende März entschieden hat. Alle Personen, Organisationen und Einrichtungen, die mit Reserven und Vermögenswerte der russischen Zentralbank zu tun haben, mussten dies bis Mitte April dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) melden.

Laut WBF gilt die Meldepflicht gemäss den EU-Sanktionen auch in der EU. Dort laufen aktuell Diskussionen, ob die Gelder investiert und die entsprechenden Erträge für den Wiederaufbau der Ukraine verwendet werden sollen. Die Schweiz verfolge diese Diskussionen eng, heisst es weiter.

Schweiz hat weitere 7.5 Milliarden eingefroren

Bei den 7.4 Milliarden Franken handelt sich um bewegungsunfähige Vermögenswerte, wie das WBF betont. Der Grund: Sämtliche Transaktionen, die in Zusammenhang mit der Verwaltung von Reserven und Vermögenswerten der russischen Zentralbank stehen, sind seit dem 25. März 2022 verboten.

Die Schweiz hat zudem weitere 7.5 Milliarden Franken von sanktionierten Personen, Unternehmen und Organisationen eingefroren. Laut Seco-Chefin Helene Budliger Artieda entspricht das gut einem Drittel der 21.5 Milliarden Euro, die in der ganzen EU gesperrt sind. Sie musste sich diesbezüglich Anfang April gegen internationale Kritik wehren.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Macca_the_Alpacca
10.05.2023 21:54registriert Oktober 2021
Wo sonst als in der Schweiz? Jeder Diktator, Potentat oder Menschen Schlächter hat sein gelb in der Schweiz.
6014
Melden
Zum Kommentar
avatar
G. Laube
10.05.2023 22:28registriert April 2020
‚Die Schweiz hat zudem weitere 7.5 Milliarden Franken von sanktionierten Personen, Unternehmen und Organisationen eingefroren.‘

Und dies dürfte wohl nur die Spitze des Eisberges sein, und kommt mit Faktor 10 der Realität bestimmt näher.
5210
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rolf_N
10.05.2023 22:20registriert Mai 2017
Ist halt wie im Film. Wo haben die Schurken Ihr Geld parkiert? Auf einem schweizer Bankkonto!
4310
Melden
Zum Kommentar
17
Ausbau des Schweizer Bahnnetzes verzögert sich laut dem Bund

Die Inbetriebnahme aller beschlossener Infrastrukturen zum Ausbau des Bahnnetzes in der Schweiz verzögert sich laut dem Bundesamt für Verkehr wegen Verzögerungen und Mehrkosten bis in die 2040er-Jahre. Das ursprünglich für 2035 geplante Angebot könne nur mit zusätzlichen Ausbauten realisiert werden, teilte der Bund am Montag mit.

Zur Story