International
Wirtschaft

Boeing: Belegschaft lehnt Arbeitgeber-Angebot ab und streikt weiter

Boeing-Chaos geht weiter – Belegschaft lehnt Arbeitgeber-Angebot ab und streikt weiter

24.10.2024, 08:07
Mehr «International»

Im seit Wochen andauernden Tarifkonflikt bei Boeing hat die Belegschaft des US-Flugzeugbauers in der Region Seattle das jüngste Vertragsangebot abgelehnt. Der fast sechswöchige Streik wird damit verlängert.

Boeing employees, including assembler Tyrone Hipolito, center, work the picket line after union members voted to reject a new contract offer from the company, Wednesday, Oct. 23, 2024, in Renton, Wash ...
Boeing-Angestellte demonstrieren in der Stadt Renton.Bild: keystone

Rund 64 Prozent der örtlichen Mitglieder der Gewerkschaft IAM hätten gegen die Annahme gestimmt, erklärte die Gewerkschaft am Mittwoch im Onlinedienst X. Das Angebot sah 35 Prozent mehr Gehalt vor, aber nicht die Wiedereinführung eines von vielen Beschäftigten gewünschten Pensionsplans.

«Nach zehn Jahren der Entbehrungen haben wir noch einiges aufzuholen, und wir hoffen, dass wir dies durch eine rasche Wiederaufnahme der Verhandlungen tun können», erklärte der IAM-Bezirksvorsitzende Jon Holden. «Dies ist Demokratie am Arbeitsplatz – und auch ein klarer Beweis dafür, dass es Konsequenzen hat, wenn ein Unternehmen seine Beschäftigten Jahr für Jahr schlecht behandelt.»

33'000 Mitarbeitende legten Arbeit nieder

Der Streik bei Boeing in der Region Pacific Northwest rund um die US-Metropole Seattle hatte am 13. September begonnen, rund 33'000 Mitarbeitende hatten die Arbeit niedergelegt. Wegen des Streiks kam die Montage der Boeing-Maschinen 737 Max und 777 praktisch zum Erliegen.

Am Samstag hatte IAM mitgeteilt, eine Grundsatzeinigung mit der Geschäftsführung erzielt zu haben, die den Mitgliedern am Mittwoch zur Abstimmung vorgelegt werde. Boeing bestätigte die Grundsatzeinigung und erklärte, das nun vorliegende Angebot sehe eine Gehaltssteigerung um 35 Prozent über einen Zeitraum von vier Jahren vor sowie eine einmalige Bonuszahlung in Höhe von 7000 Dollar. Dieses Angebot lehnten die IAM-Mitglieder nun allerdings ab.

IAM District 751 president Jon Holden speaks to union members while announcing that they voted to reject a new contract offer from Boeing, Wednesday, Oct. 23, 2024, at Seattle Union Hall in Seattle. ( ...
Der IAM-Bezirksvorsitzende Jon Holden.Bild: keystone

Streik verursacht Kosten in Milliardenhöhe

Die Unternehmensberatung Anderson Economic Group schätzte die durch den Streik verursachten Kosten in der vergangenen Woche auf 7,6 Milliarden Dollar, davon allein für Boeing 4,35 Milliarden Dollar. Das Unternehmen ist aber nicht nur wegen des Streiks finanziell angeschlagen. Schon vor dem Arbeitskampf hatte der Flugzeugbauer zahlreiche Probleme, die unter anderem die Sicherheit seiner Maschinen betrafen.

Im zurückliegenden Quartal machte Boeing einen Milliardenverlust. Das Minus von Juli bis September belief sich auf 6,17 Milliarden Dollar, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Der Umsatz sank in den drei Monaten um ein Prozent auf 17,84 Milliarden Dollar. (dab/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Kleine Inselgruppe und Lesotho – diese Länder bekommen die härtesten Zölle

    Die neuen Zölle, die US-Präsident Donald Trump verkündet hat, treffen einige Länder besonders hart. Teilweise werden sehr kleine Handelspartner stark abgestraft, teilweise Krisenländer wie Syrien oder Myanmar.

    Zur Story