Leben
Filme und Serien

Neuverfilmung von Disneys Klassiker «Peter Pan & Wendy» erntet Kritik

Peter Pan & Wendy mit Jude Law
Bei «IMDb» zeigt sich ein tristes Bild aus Disney-Sicht.Bild: disney plus

Neuer Disney-Film fällt bei Zuschauern gnadenlos durch: «Klassiker ruiniert»

08.05.2023, 09:5508.05.2023, 15:20
Jennifer Ullrich / watson.de
Mehr «Leben»

Einige Zeichentrick-Klassiker von Disney werden heute kritisch gesehen, weil sie rassistische oder sexistische Stereotypen bedienen. Ersteres gilt beispielsweise für «Peter Pan» aus dem Jahre 1953 und dessen Darstellung indigener Menschen. Um dies zu korrigieren, brachte der Konzern nun eine Neuverfilmung an den Start: «Peter Pan & Wendy», David Lowery führte Regie. Zum Cast zählt unter anderem Jude Law, der in die Rolle von Bösewicht Captain Hook schlüpfte.

Wenige Tage nach dem Release beim Streaming-Dienst Disney Plus zeigt sich jedoch: Die Rechnung geht nicht wirklich auf, zumindest nach Meinung vieler Personen, die das Remake schon gesehen haben.

Der Film läuft seit dem 28. April auf der Streaming-Dienst-Plattform Disney Plus, in den Kinos ist er nie angelaufen.

Zuschauer rechnen mit Disney-Film ab

Bei «Rotten Tomatoes» fällt das Gesamturteil vernichtend aus. Fans und professionelle Kritikerinnen und Kritiker können hier ihr Urteil abgeben, was dann jeweils in einem Score zusammengefasst wird. Bei den Zuschauerinnen und Zuschauer bringt es die Realverfilmung auf gerade einmal 13 Prozent.

Dementsprechend haben es die Kommentare auf der Plattform in sich. «Warum denkt Disney, dass seine Charaktere auch nur annähernd sympathisch sind? Wendy ist eine Göre und Peter Pan ist so langweilig», lästert eine Person. Ein anderer Nutzer rechnet ab:

«Jeder, der an diesem Film gearbeitet hat, sollte nie wieder einen Film machen.»

Kritik an Disney wiederholt sich

Auch die fiese Frage «Wann hört Disney auf, seine Klassiker zu ruinieren?» findet sich unter den Reaktionen. In den vergangenen Jahren kassierte der Konzern mehrfach Kritik für seine Remakes, unter anderem die Neuauflagen von «Mulan» und «König der Löwen» gingen unter. Ein Vorwurf, der immer wieder erhoben wird: Statt neue Geschichten zu kreieren, schlachtet Disney Altbekanntes aus.

Bei der virtuellen Datenbank «IMDb» zeigt sich ebenfalls ein tristes Bild aus Disney-Sicht. Knapp 40 Prozent aller Abstimmenden bewerteten «Peter Pan & Wendy» hier mit nur einem von zehn Sternen.

Aber nicht nur die Reviews auf den Bewertungsplattformen fallen enttäuschend aus. So schreibt «Der Standard», dass «Lowerys farb- und freudloser Film hinter den Erwartungen zurück» bleibt. Und der Kritiker von «CNN» ist der Meinung, dass der Film den Test, nach Nimmerland zurückzukehren, nicht besteht und die «Disney-Produktion, die – im Gegensatz zu der geliebten und ehrwürdigen Geschichte, die sie inspiriert hat – nie wirklich abhebt».

Auch die Kritik des US-Unterhaltungsmagazins «Variety» fällt negativ aus. Sie schreiben, dass diese Realverfilmung von Disney zu «den am wenigsten fantasievollen gehört» und dass «in Disneys Eile, mehr von ihrer wertvollen Materie zu adaptieren, das Studio einen weiteren Klassiker zu einem blossen «Inhalt» degradiert, der flussabwärts gespült und vergessen werden soll».

Bei der Beurteilung, ob der Film ein Hit oder ein Flop ist, wird der Streaming-Anbieter jedoch nicht lediglich auf die Kritiken, sondern vor allem auf die Aufrufzahlen schauen – und eben die bleiben für die Öffentlichkeit zumeist unter Verschluss.

(cmu, watson.de)

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Serienvorschau Mai 2023
1 / 16
Serienvorschau Mai 2023
Diese Filme und Serien laufen im Mai 2023 auf Netflix, Disney Plus und im Kino.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So emotional regieren Schwarze Kinder auf die neue Arielle
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
120 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
wydy
08.05.2023 10:57registriert Februar 2016
Das Problem bei diesen Filmen ist, dass eine andere Botschaft vermittelt wird. Mulan ist hier das perfekte Beispiel. Im Originalfilm hat sie Mühe mit den anderen Soldaten mitzuhalten und scheitert mehrfach. Sie muss sich ihren Platz hart erkämpfen. Man fiebert als Zuschauer mit und leidet mit ihr. Die damalige Botschaft war, du kannst alles erreichen, musst dafür aber kämpfen. Im neuen Film wird sie mit Kräften geboren und wird deswegen anders behandelt. Sie muss ihre Kräfte akzeptieren und findet dadurch ihren Platz. Die neue Variante spricht viel weniger Menschen.
1701
Melden
Zum Kommentar
avatar
JabbaThaHutt
08.05.2023 10:54registriert März 2023
Schauspieler, Effekte, Story, alles extrem schwach. Zudem ist es wieder ein Film wo die eigentliche Hauptfigur zur Nebenfigur gemacht wird. Peter Pan ist hier unsympatisch, ein Stümper, er tut und sagt komische Dinge und macht damit sogar Hook zur beliebteren Figur.

Wendy ist halt der typische "Girlboss" Charakter. Im Original noch die "mütterliche" Figur und hier halt die schwertschwingende junge Frau, die es mit einem ganzen Schiff von gestandenen Piraten locker aufnimmt und keine Fehler und Schwächen hat. Zudem weist sie Peter natürlich immer wieder in seine Schranken... Wertung: 2/10.
1172
Melden
Zum Kommentar
avatar
ChruschteChranz
08.05.2023 10:48registriert Januar 2022
Irgendwie bei ALLEN Filmen, nicht nur bei Disney. Überall sieht man ein Sterben der Fantasie, Kreativität und einfach keine Liebe und Leidenschaft im Filme Schaffen allgemein... Hauptsache die Cash-Cow kann bis zu Staub weitergemolken werden...😓
Traurige Zeiten😭
966
Melden
Zum Kommentar
120
    Spanien empfängt Rekordanzahl an Touristen – so sehen die Besuche aus der Schweiz aus

    Spanien hat im ersten Quartal des laufenden Jahres einen Besucherrekord aufgestellt. Von Januar bis März 2025 kamen 17,1 Millionen internationale Gäste ins Land und damit 5,7 Prozent mehr als im Vorjahresquartal, wie das spanische Statistikamt INE am Montag mitteilte.

    Zur Story