Leben
Good-News

Wieder mehr Saiga-Antilopen in der Mongolei – «Penis-Nasen» erholen sich

A herd of saigas galloping at a watering place during strong heat and drought. Selective focus. xkwx saiga, water, steppe, sanctuary, reserve, red, preserve, nature, morning, mammals, list, wild, hot, ...
Auch wenn diese Nasen einen evolutionären Vorteil haben – Schönheitswettbewerbe gewinnt man mit diesem Penis-Zinken nicht.Bild: www.imago-images.de

Wieder mehr Saiga-Antilopen in der Mongolei – «Penis-Nasen» erholen sich

22.11.2023, 16:5923.11.2023, 15:29
Jannik Sauer / watson.de
Mehr «Leben»

Der Mensch und eine tödliche Seuche liessen die Saiga-Antilope in der Mongolei fast aussterben. Naturschützer haben nun jedoch deutlich mehr der bedrohten Antilopen gezählt. Der Bestand der Mongolischen Saiga mit der markanten grossen Nase sei in diesem Jahr mit 15'540 Tieren beziffert worden, teilte die Umweltschutzorganisation WWF in der Hauptstadt Ulan Bator mit.

Damit erholte sich die Population der Paarhufer wieder spürbar, nachdem 2017 und 2018 durch eine tödliche Viruserkrankung Tausende Tiere gestorben waren. Die sogenannte Pest der kleinen Wiederkäuer (Pseudorinderpest) hatte den Bestand 2018 laut Schätzungen des WWF auf knapp 3400 Tiere sinken lassen – 2014 lag er noch bei 14'600.

Wild male Saiga antelope or Saiga tatarica in steppe. Federal nature reserve Mekletinskii, Kalmykia, Russia. xkwx portrait, saiga, adult, close, up, horn, male, reserve, young, antelope, tatarica, ani ...
Wilderer haben es vor allem auf die Hörner der Saiga-Antilopen abgesehen.Bild: www.imago-images.de

Doch nicht nur Viren brachten die Herdentiere – die im Internet den unrühmlichen Spitznamen «Penis-Nasen» tragen – vermehrt an den Rand des Aussterbens: Den Naturschützern zufolge jagten Wilderer vor allem die männlichen Tiere ihrer Hörner und ihres Fleisches wegen.

Durch den Menschen errichtete Infrastruktur unterbrach ausserdem die traditionellen Wanderrouten der Pflanzenfresser. 2003 gab es laut WWF sogar nur noch geschätzt 750 Tiere.

Saiga-Antilopen: Nasen mit wichtiger Funktion

Die von Russland und China umschlossene Mongolei ist etwa viereinhalbmal so gross wie Deutschland, hat aber nur etwa 3.3 Millionen Einwohner. Mongolische Saigas leben in der weiten Steppe des Landes, wo die Temperaturen im Winter weit unter den Gefrierpunkt sinken und die Sommer heiss werden können. Die Nase der Mongolischen Saiga hilft ihr, die extremen Temperaturen besser zu verkraften. Im Winter wärmt sie die Atemluft vor und im Sommer hilft die Nase, das Blut zu kühlen, damit das Gehirn der Antilope nicht überhitzt.

Neben den Mongolischen gibt es auch Westliche Saiga-Antilopen, die dem WWF zufolge in Kasachstan, der Kalmykischen Steppe in Russland, Turkmenistan und Usbekistan vorkommen. Ihr Lebensraum sind ebenfalls trockene Steppen und Halbwüsten, die Population wird auf etwa 160'000 Tiere geschätzt.

(mit Material von dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Fast ein Drittel verunreinigt: Zusatzstoffe von Pneus lagern sich auf Obst und Gemüse ab

    Fast ein Drittel des Gemüses und Obstes in der Schweiz ist laut einer Studie mit chemischen Zusatzstoffen von Fahrzeugpneus verunreinigt. Die Folgen für die menschliche Gesundheit sind noch unbekannt. Dies sollen weitere Forschungen herausfinden.

    Zur Story