Schweiz
Leben

Fast jeder Zweite wünscht sich mehr Home-Office

SPERRFRIST BIS HEUTE UM 14:30 +++ ARCHIVBILD ZUR AUFHEBUNG DER HOMEOFFICE-PFLICHT AB DONNERSTAG, AM MITTWOCH, 2. FEBRUAR 2022 - Eine Frau arbeitet an ihrem Arbeitsplatz im Homeoffice, fotografiert am  ...
Seit dem Corona-Lockdown ist das Home-Office nicht mehr wegzudenken. Bild: keystone

Fast jeder Zweite wünscht sich mehr Home-Office

20.06.2025, 10:1720.06.2025, 10:17
Mehr «Schweiz»

Flexibles Arbeiten ist für viele Menschen hierzulande nicht mehr wegzudenken. Laut einer Umfrage wünscht sich fast jeder Zweite mehr Home-Office. Auch eine 4-Tage-Woche ist für viele attraktiv.

«Der Wunsch nach flexibler Arbeitszeitgestaltung ist schweizweit stark», schreibt HR Campus in einem am Freitag veröffentlichten Bericht. Laut einer repräsentativen Umfrage unter rund 1500 Arbeitnehmenden wünscht sich fast jede zweite Person mehr Home-Office.

Und dies, obwohl bereits 41 Prozent der Arbeitnehmenden von zu Hause aus arbeiten können. 27 Prozent träumen zudem von einer 4-Tage-Woche.

Generell wünschen sich vor allem KMU-Mitarbeitende flexiblere Arbeitsmodelle. Die HR-Experten erklären sich dies damit, dass Grossunternehmen oft bereits flexible Modelle wie «Gleitzeit», also ein flexibles Ein- und Ausstempeln, anbieten.

Einfluss auf Zufriedenheit

Laut der Studie wirkt sich Homeoffice spürbar auf die Zufriedenheit aus. Damit werden sowohl der Job als auch die Work-Life-Balance klar höher bewertet.

In Sachen Zufriedenheit zeigt sich übrigens kein Röstigraben. Es ergibt sich im Grossen und Ganzen ein durchgängiges Bild für die Deutschschweiz und die Romandie.

Es gibt allerdings branchenspezifische Unterschiede: So sind die Mitarbeitenden im Gesundheits- und Medizinalwesen beispielsweise deutlich unzufriedener mit ihrem Job als Angehörige anderer Berufsgruppen. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Traurige Tassen? Kein bisschen! Diese Büro-Beautys kennst auch du
1 / 34
Traurige Tassen? Kein bisschen! Diese Büro-Beautys kennst auch du
Aus Hunden trinken.
quelle: tumblr
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Medikamente braucht ein Covid-Patient auf der Intensivstation
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Igor Gorbatschow
20.06.2025 11:10registriert Juni 2020
Ich würde nie wieder in einem Unternehmen arbeiten welches kein homeoffice anbietet. 🤷🏻‍♂️
5017
Melden
Zum Kommentar
31
Er ist kein Unbekannter: Danilo Sellaro ist der neue Schweizer Bachelor

Der neue Schweizer Bachelor steht fest: Danilo Sellaro sucht im Herbst seine Traumfrau im Fernsehen. Der Sender 3+ bestätigte dies gegenüber «Glückspost».

Zur Story