Leben
Neu im Kino

Historikerin zerreisst «Gladiator 2» von Ridley Scott wegen Fehlern

This image released by Paramount Pictures shows Paul Mescal in a scene from "Gladiator II." (Aidan Monaghan/Paramount Pictures via AP)
Der neue Sandalenfilm «Gladiator II» kommt im November ins Kino.Bild: keystone

Historikerin zerreisst «Gladiator 2» von Ridley Scott – wegen dieser Fehler

03.11.2024, 13:5103.11.2024, 17:42
Hendrik Busch / watson.de
Mehr «Leben»

24 Jahre nach «Gladiator» startet schon bald die lang erwartete Fortsetzung in den Kinos. «Gladiator 2» wurde wie schon Teil eins des Schlachten- und Sandalen-Epos von Ridley Scott inszeniert.

Die Handlung setzt zwei Jahrzehnte nach den Ereignissen um den Gladiator Maximus ein. Russell Crowe kehrt, wenig überraschend, nicht in seine wohl bekannteste Rolle zurück. Stattdessen dreht sich die Geschichte nun um dessen illegitimen Sohn Lucius, der von Paul Mescal verkörpert wird. Zu den weiteren Stars gehören Pedro Pascal, Joseph Quinn, Denzel Washington und Connie Nielsen.

This image released by Paramount Pictures shows director Ridley Scott, center, Paul Mescal on the set of "Gladiator II." (Aidan Monaghan/Paramount Pictures via AP)
Regisseur Ridley Scott mit Paul Mescal.Bild: keystone

Harte Kritik an «Gladiator 2»

Es ist ein gewaltiges Projekt, das Ridley Scott da zusammengezimmert hat. «Gladiator 2» ist das zweite History-Epos des Regisseurs in Folge, erst letztes Jahr verfilmte er mit Joaquin Phoenix in der Hauptrolle das Leben des französischen Feldherren Napoleon.

Ein Teil der Berichterstattung um den ebenfalls enorm aufwendigen «Napoleon» wiederholt sich nun: Historiker stehen beim Anblick der vielen Ungenauigkeiten kurz vorm Nervenzusammenbruch.

So hat sich die Geschichtsprofessorin Shadi Bartsch «Gladiator 2» und dessen Umgang mit dem alten Rom etwas genauer angeschaut. Bartsch hat gemäss Hollywood Reporter Abschlüsse in Harvard, Princeton und Berkeley gemacht und beschäftige sich im Rahmen mehrerer Bücher mit dem alten Rom.

Sie weiss also, worüber sie spricht, wenn sie etwa anmerkt, dass die Hai-Szene aus dem «Gladiator 2»-Trailer eher Fiktion als Fakt ist. Auf eine Szene, in der ein römischer Edelmann Tee in einem Café trinkt und eine Zeitung aus Papier liest, reagiert sie fast schon belustigt:

«Es gab zwar Tageszeitungen (Acta Diurna), aber sie wurden geschnitzt und an bestimmten Orten ausgelegt. Man musste dorthin gehen, man konnte sie nicht in einem Café halten. Ausserdem gab es keine Cafés!»

Grossen Erwartungen

Insgesamt bezeichnet Bartsch «Gladiator 2» als: «Totalen Hollywood-Bullshit». Ein deftiges Urteil, von dem sich Ridley Scott aber wohl eher nicht aus der Ruhe bringen lässt.

Für ähnlich grosse Diskussionen sorgte das angeblich auf 310 Millionen US-Dollar angeschwollene Budget für «Gladiator 2», das den Film zu einem der teuersten Projekte der Kinogeschichte machen würde. Das Studio Paramount versichert zwar, die Kosten beliefen sich eher auf 250 Millionen US-Dollar, ganz entkräften konnte das die Berichte aber nicht.

So oder so werden die Erwartungen des Publikums und des Studios gross sein, wenn «Gladiator 2» am 14. November 2024 in den Deutschschweizer und Tessiner Kinos startet. In der Westschweiz erfolgt der Kinostart bereits am 13. November.

Der deutschsprachige Trailer:

(watson.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Jetzt hat Elon Musk auch noch die Filmindustrie gekauft! (Fake News!)
1 / 14
Jetzt hat Elon Musk auch noch die Filmindustrie gekauft! (Fake News!)
Zur Story.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Vor Greenscreen und CGI – so cool waren Special Effects früher
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
75 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ebert vs. Siskel
03.11.2024 17:25registriert Oktober 2023
Ein Sandalenfilm, der historisch nicht korrekt ist? Na, das gab es ja noch gar nie! ⚔️
765
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jekyll & Hyde
03.11.2024 17:20registriert Januar 2017
Hmm, Vielleicht täusche ich mich oder wurde Gladiator 2 wirklich als Dokumentation angekündigt oder doch eher als Unterhaltungsfilm ? 🤔
699
Melden
Zum Kommentar
avatar
ubu
03.11.2024 15:53registriert Juli 2016
Titel: Sie ZERREISST den Film!!!

Text: Och, eigentlich ist sie ganz belustigt.
442
Melden
Zum Kommentar
75
    «Man kann Mitleid bekommen mit dem kleinen Donald»: Psychiater entblösst Trumps wahres Ich
    Er gehört zu den renommiertesten Psychiatern: Reinhard Haller analysiert jeweils das Wesen von Trump, Putin und Musk. Er sagt, was sie gemeinsam haben – und wo sie sich unterscheiden.

    Psychiater hüten sich ja vor Ferndiagnosen. Bei Donald Trump sind wir aber quasi live dabei, sehen fast täglich seine Auftritte im Fernsehen. Würden Sie sagen, dass Trump ein Narzisst ist?
    Reinhard Haller:
    Eine Diagnose kann ich nicht stellen. Aber man darf das Verhalten einer öffentlichen Person natürlich analysieren. Und da muss ich sagen: Es ist schwer, das Verhalten von Donald Trump anders zu beschreiben als klassisch narzisstisch. Auch wenn ich mich als Psychiater nicht leichtfertig äussere – hier ist es sehr auffällig. Zu diesem Schluss kommt übrigens auch seine Nichte Mary Trump, die Psychologin ist und ihn aus nächster Nähe kennt.

    Zur Story