Leben
Rat der Weisen

Rat der Weisen: Wie sage ich ehrlich ab, ohne dass jemand beleidigt ist?

Bild
bild: ki-generiert/watson/dall-e
Rat der Weisen

«Wie sage ich ehrlich ab, ohne dass jemand beleidigt ist?»

12.02.2024, 10:00
Mehr «Leben»

Frage von Pagurus bernhardus:

Hallo zusammen

Ich bin zurzeit ein bisschen einsiedlerisch unterwegs und gerne allein. Menschen treffen mag ich gelegentlich schon, vor allem die, welche ich gut und schon lange kenne und am liebsten im kleinen Kreis. Jetzt zur Frage. Ich habe mal wieder festgestellt, dass ich es offenbar falsch anstelle, eine Einladung höflich abzusagen.

Wie macht Ihr das? Gerade jetzt, wo es wieder einige gesellschaftliche Anlässe zu besuchen gäbe, fände ich es schön, meine Mitmenschen nicht vor den Kopf zu stossen und trotzdem ehrlich zu sein. Ein Beispiel: Eine Freundin lud mich dazu ein, an ihren Junggesellinnenabschied zu kommen. Allein beim Gedanken daran bekam ich feuchte Hände, was ich ihr auch sagte. Ich habe versucht, ihr zu erklären, weshalb sie mir und folglich auch sich selbst damit keine Freude macht. So im Stil von; wenn ich mich unwohl fühle, strahle ich das auch aus und es soll ja ein fröhliches Ereignis für dich sein. Offenbar ist mir das nicht gelungen, denn ich erntete dafür einen zuerst leicht gekränkten, dann verständnislosen und zuletzt mitleidigen Blick.

Oder gerade aktuell: Ich liess mich dazu überreden, zum Sommerfest der Firma zu gehen und hatte dafür vorher wochenlang ein ungutes Gefühl im Bauch, wenn ich nur daran dachte. Wie erwartet fühlte ich mich da ziemlich fehl am Platz, auch weil viel Alkohol und (nicht meine) Politik im Spiel waren. Daher habe ich beschlossen, das Weihnachtsessen abzusagen. Jetzt fühlen sich einige der Mitarbeiter offenbar persönlich beleidigt, weil ich es gewagt habe zu sagen, dass mir persönlich solche Anlässe ein Gräuel sind und einmal pro Jahr mehr als genug sei.

Gibt es denn überhaupt eine gute Art, nein zu sagen, ohne vorzuschwindeln, man habe «leider» schon was vor?

Ach, noch am Rande oder dass es hier zumindest erwähnt wurde: Ich kenne den Begriff soziale Phobie, bin recht zufrieden mit meinem Leben und habe sogar hin und wieder Sex ... 😊

Was würdest du in dieser Situation tun?

Hast du Tipps oder kannst aus eigener Erfahrung berichten? Die Kommentarspalte steht dir offen!

Hast du selbst eine Frage, die du gerne mit der Community besprechen möchtest?

Hier kannst du sie stellen!

Du darfst gerne ausführlich schreiben, was dich beschäftigt – es stehen dir 2500 Zeichen zur Verfügung.

Meine Frage an die Community:

Die Fragen werden in der Reihenfolge publiziert, in der sie gestellt wurden. Das kann teilweise ein bisschen dauern, hab also bitte ein bisschen Geduld! Vielen Dank!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Freunde fürs Leben – 18 Bilder wahrer Freundschaft
1 / 20
Freunde fürs Leben – 18 Bilder wahrer Freundschaft
Wahre Freundschaft findet einen Weg.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So begrüsst man sich in der Schweiz – ein Kennenlern-Knigge
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
168 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mocking Bert
12.02.2024 10:09registriert Februar 2022
Ehrliche Absagen ohne dass irgend ein Mimöschen beleidigt ist, klappt leider selten. Damit muss und kann man leben.

Ich mache das schon lange so und fahre gut damit. Meistens sind ja die Beleidigten genau die, auf die du verzichten kannst. Solange du dich nicht wirklich beleidigend formulierst ist alles gut!
1263
Melden
Zum Kommentar
avatar
Solfrid
12.02.2024 10:38registriert Juli 2022
Oh wie schön, ein Mensch, der in sich ruht, authentisch und zufrieden scheint und nicht über seine Grenzen geht:-). Wer sich dadurch gekränkt oder kritisiert fühlt, darf bei sich selbst nach den Gründen suchen.
1023
Melden
Zum Kommentar
avatar
Waldorf
12.02.2024 10:44registriert Juli 2021
Du hast alles richtig gemacht! Dein Umfeld sollte eher an seinen sozialen Kompetenzen arbeiten. "Gesellschaftskonformes" Verhalten zu hinterfragen und bei Unwohlsein nicht mitzumachen ist dein gutes Recht, für welches du einstehen darfst.
884
Melden
Zum Kommentar
168
    watson-User Unicron sagt als Erster, wie viel er konkret verdient
    Kein anderes Newsportal hat eine derart spektakuläre Userschaft. Das sagen wir nicht ohne Stolz. Und einer, der dazu beiträgt, ist User Unicron.

    Wie alt bist du?
    Ich bin am 25.09.1982 geboren. Das heisst, ich werde nächste Woche 42 Jahre alt – was gleichzeitig die Antwort auf das Leben, das Universum und alles ist (gemäss Douglas Adams).

    Zur Story