
Sieht nach gelungenen Ferien aus, aber wer weiss schon, was sich alles hinter der Postkarten-Idylle verbirgt?bild: pinterest User Unser
07.08.2019, 09:4807.08.2019, 17:35
Was ist «User unser»?
User unser im Internet, geheiligt werden deine Kommentare ... So.
Genug der Schmeichelei. Die watson-Community mag zwar leicht sektiererische Züge haben, aber sonst sind wir doch ziemlich frei denkende Menschen, die Dogmen eher doof finden. Und um dies zünftig zu zelebrieren, gibt es
User unser, ein Frage-Format, mit dem wir euch die lustigsten, absurdesten, bösesten und rührendsten Antworten entlocken wollen – damit wir alle einen schönen Tag haben.
... denn dein ist die Kommentarspalte und die Lustigkeit und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen. «Nirgends strapaziert sich der Mensch so sehr wie bei der Jagd nach Erholung.»
Englisch-irischer Schriftsteller Laurence Sterne (1713–1768)
Ja, was können Ferien schön sein – wenn man sie am richtigen Ort verbringt. Die watsons haben euch bereits von ihren weniger schönen Ferien-Erlebnissen berichtet:
Ascona, Mailand, San Francisco und ganz Griechenland sind ein paar der genannten Orte, die nicht mehr beehrt werden wollen.
Nun seid ihr aber dran! Wo bringen euch keine zehn Pferde mehr hin? Erzähl uns alles ...
... von deinem schäbigen All-Inclusive-Urlaub in Tunesien, deinem missratenen Hippie-Yoga-Trip nach Goa oder deinem Camping-Horror in den Schweizer Bergen.
«Coco bello cocooo!»
Irgendwo an einem italienischen Strand. Immer.
Diese Grab-Inschriften sind zum Totlachen
1 / 14
Diese Grab-Inschriften sind zum Totlachen
In Kramsach im Tirol gibt es einen sehr lustigen Museums-Friedhof. Hier muss man nicht schweigen wie ein Grab. Denn hier liegen sowieso keine Toten begraben. Es ist ein Sammelsurium an alten Grabkreuzen aus der Alpenregion. Zeugnisse eines urwüchsigen Volkshumors. Im Bild: «Hier liegt Martin Krug, der Kinder, Weib und Orgel schlug.» bild: halbherr
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Bundesamt für Statistik gibt jedes Jahr im August die beliebtesten Vornamen aller Neugeborenen der Schweiz des Vorjahrs bekannt. Die Stadt Zürich ist schneller: Die Nummern eins waren 2024 dort Emma und Matteo.
Im vergangenen Jahr kamen 4345 Babys mit Wohnsitz in der Stadt Zürich zur Welt. Ihre Eltern wählten gemäss Statistik Stadt Zürich (SSZ) 1077 verschiedene Mädchen- und 1129 verschiedene Knabenvornamen. Der beliebteste Anfangsbuchstabe bei den Mädchenvornamen ist A, bei den Knaben L. Etwa die Hälfte der Neugeborenen trägt einen zweiten Vornamen.
Von wegen Stadt der Liebe...
Teuer, hartnäckige Strassenverkäufer, viele Touristen, Dreck, Kaum schöne Plätze, Verkehr, Franzosen etc.
Dann noch die Freundin überraschen wollen am Valentinstag, Tickets gekauft und sie macht 2 Wochen vorher Schluss