Schweiz
Aargau

Vermisstenmeldung: Elisabeth Pia Kalt wird seit Sonntag vermisst

«Wir wollen wissen, wo unser Mami ist» – Elisabeth Pia Kalt wird seit Sonntag vermisst

Seit rund fünf Tagen fehlt jede Spur der 64-jährigen Elisabeth Pia Kalt aus Tegerfelden (AG). Sie brach am vergangenen Sonntagmorgen auf und stieg in Döttingen in den Zug. Wohin die Reise führen sollte, weiss niemand. Die Polizei konnte mittlerweile einen Teil des Weges rekonstruieren.
22.03.2024, 07:5522.03.2024, 14:22
Mehr «Schweiz»

Am vergangenen Sonntag ging Elisabeth Pia Kalt ihrer Passion nach: Sie ging wandern. Egal bei welchem Wetter, sie war immer unterwegs. Doch von der Wanderung am Sonntag kam sie nicht mehr nach Tegerfelden zurück.

Elisabeth Pia Kalt
In Zürich verliert sich die Spur von Elisabeth Pia Kalt.Bild: Polizei Aargau

Die Ungewissheit nagt seitdem an ihren Angehörigen. «Es ist ganz schlimm», sagt ihre Tochter Franziska Kalt gegenüber Tele M1. Der Mann der vermissten Frau hat sie am Sonntag an den Bahnhof in Döttingen gefahren, von dort aus wollte die 64-Jährige einen Wanderausflug machen. Wo genau sie hin wollte, wusste niemand. Meist habe sie spontan über ihre Route entschieden.

Mittlerweile konnte die Polizei einen Teil des Weges rekonstruieren. «Sicher ist, dass sie in Baden umgestiegen ist auf den Schnellzug nach Zürich, der um 7.38 Uhr gefahren ist. Danach verliert sich die Spur», sagt Franziska Kalt. «Wir haben keine Ahnung, wo sie ist. Wir haben keinen Handyempfang, gar nichts.»

Nachdem Elisabeth Pia Kalt am Sonntagabend nicht zu Hause eintraf, alarmierten die Angehörigen die Polizei. Eine Abfrage bei den Spitälern über eine mögliche Einlieferung brachte keinen Erfolg. «Wir wollen einfach so schnell wie möglich wissen, wo unser Mami ist», so die Tochter.

Elisabeth Pia Kalt ist ca. 160–165 cm gross und schlank. Sie hat braunes gewelltes Haar, trägt Wanderkleider und eine blaue Jacke, Wanderschuhe und einen Rucksack. Sie ist Brillenträgerin.

Personen, welche Angaben über den Aufenthaltsort von Elisabeth Pia Kalt machen können, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Aargau, Stützpunkt Brugg (Tel. 062 835 85 00 oder stuetzpunkt.brugg@kapo.ag.ch) resp. mit der Notrufzentrale (Tel. 117) in Verbindung zu setzen.

(cwu / ch media)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    So viele Mütter gibt es in der Schweiz – und 7 weitere spannende Fakten zum Muttertag
    Achtung, nicht vergessen! Heute ist Muttertag. Jedes Jahr wird der zweite Sonntag im Mai – zumindest in der Schweiz – unseren Mamis gewidmet. Damit du bei deiner Mutter mit Wissen angeben kannst, haben wir dazu 8 Fakten für dich.

    Am 11. Mai wird in der Schweiz der Muttertag gefeiert. Es ist ein alter Feiertag, der schon seit über 100 Jahren existiert. Hier erfährst du, wer den Tag ins Leben gerufen hat und sechs weitere spannende Fakten zum Muttertag.

    Zur Story