
Das parkierte Auto kam noch aus ungeklärten Umständen in Bewegung überrollte einen Vierjährigen. bild: kapo aargau
Zwei Kinder spielten am Samstag in einem parkierten Auto. Dieses geriet ins Rollen und erfasste dabei eines der Kinder. Ein Rettungshelikopter flog den vierjährigen Knaben mit schweren Verletzungen ins Spital.
Der Kleinwagen war am Samstagnachmittag auf einer Quartierstrasse in Gränichen abgestellt. Während mehrere Erwachsene im angrenzenden Haus ein Geburtstagsfest feierten, müssen die beiden Knaben ins Auto gestiegen sein.
Unter noch ungeklärten Umständen kam dieses in Bewegung und rollte rückwärts die abfallende Strasse hinunter. Dabei geriet einer der beiden unter das Fahrzeug, welches schliesslich an einer Böschung zum Stehen kam.
Der kurz nach 17.30 Uhr alarmierte Rettungsdienst fand den Vierjährigen schwer verletzt vor und forderte umgehend einen Rettungshelikopter an. Dieser flog das Kind ins Spital. Nähere Angaben zum aktuellen Gesundheitszustand liegen nicht vor.
Die Kantonspolizei Aargau hat ihre Ermittlungen zum genauen Hergang des folgenschweren Unfalles aufgenommen. Die Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau eröffnete eine Untersuchung.
Die Betroffenen wurden durch ein Care-Team betreut. Eine Angehörige erlitt einen Schwächeanfall und musste durch die Ambulanz ins Spital gebracht werden.
(bzbasel.ch)
Aktuelle Polizeibilder: Scheunenbrand in Siat
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
bild: kapo Aargau
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Eidgenössische Finanzkontrolle überwacht, wie effizient der Bund mit Steuergeldern umgeht. Bei der Präsentation des Jahresberichts fand ihr Direktor Pascal Stirnimann angesichts der anstehenden Sparrunde klare Worte.
Er ist gewissermassen der Elon Musk der Schweiz. Seine Aufgabe: dafür zu sorgen, dass der Bund die Steuergelder der Bevölkerung möglichst effizient einsetzt. Seine Mittel: nicht die Kettensäge, mit der ganze Verwaltungsabteilungen abgeholzt werden wie bei Musk. Sondern akribische Prüfberichte über die Tätigkeiten des Bundes, seiner Unternehmen und der ihm angegliederten Körperschaften. Sein Name: Pascal Stirnimann, Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK).