Die Coronapandemie ist vorbei – zumindest in den Köpfen der meisten Schweizerinnen und Schweizer. Auf politischer Ebene ist sie aber dennoch weiter ein Thema, wie das dritte Referendum gegen das Covid-Gesetz beweist.
Parlament und Bundesrat sind sich einig: Gewisse Massnahmen aus dem Covid-19-Gesetz müssen bis Mitte 2024 verlängert werden. Das Referendumskomitee rund um die Bewegung «Mass-Voll» und den Verein «Freunde der Verfassung» ist aber strikt gegen eine Verlängerung der Massnahmen – deshalb hat es Ende März die nötigen 50'000 Unterschriften eingereicht. Damit hat es erfolgreich das Referendum gegen das seit September 2020 gültige Covid-19-Gesetz ergriffen.
Am 18. Juni 2023 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung deshalb über die Verlängerung des Gesetzes ab. Wir erklären dir in diesem Video, worum es bei der Abstimmung über das Covid-19-Gesetz genau geht.