Schweiz
Armee

Rechtliche Grundzüge von Offset-Geschäften sollen Form annehmen

Rechtliche Grundzüge von Offset-Geschäften sollen Form annehmen

02.12.2022, 12:4002.12.2022, 12:40
Mehr «Schweiz»

Der Bundesrat hat das Verteidigungsdepartement beauftragt, rechtliche Grundzüge von Offset-Geschäften bei Rüstungsbeschaffungen zu erarbeiten. Der entsprechende Gesetzesentwurf will die Regierung im kommenden Frühling in die Vernehmlassung schicken.

Eine Rechtsnorm, die die Voraussetzungen, die Grenzen und die Kontrolle von Offset-Geschäften regelt, gibt es in der Schweiz bisher nicht. Der Bundesrat ist allerdings der Ansicht, dass die Grundzüge von Offset-Geschäften rechtlich verankert werden sollten.

Zu diesem Schluss kam er im vergangenen Mai nach einer Analyse des Bundesamtes für Rüstung (Armasuisse). Zuvor hatte die Geschäftsprüfungskommission des Ständerats (GPK-S) die Kontrolle von Offset-Geschäften in einem Bericht bemängelt.

Zu Kompensations- oder Offset-Geschäften kommt es, wenn der Bund im Ausland Rüstungsgüter bestellt. Die ausländischen Lieferanten müssen sich in der Regel zu Kompensationsgeschäften mit der Schweizer Industrie verpflichten.

Konkret will der Bundesrat die Grundzüge, wie die Schweiz mit Offset umgeht, im Bundesgesetz über die Armee und die Militärverwaltung, dem sogenannten Militärgesetz, verankern, wie er am Freitag mitteilte. Dieses biete sich an, da es unter anderem die Kompetenz zur Beschaffung von Armeematerial an den Bund delegiert.

Geregelt werden sollen die Organisation, Zuständigkeit und das Ziel von Offsetgeschäften sowie ein diesbezüglicher sprachregionaler Verteilschlüssel. Definiert werden soll zudem, ab welchem finanziellen Schwellenwert und ab welchem Betrag Offset-Verpflichtungen bei Rüstungsbeschaffungen durchgeführt werden. Weiter soll dem Bundesrat ermöglicht werden, weitere Bestimmungen in einer «Offset-Verordnung» zu erlassen.

Neben der rechtlichen Verankerung will der Bundesrat auch die Aufsicht über das Offset-Controlling stärken und die Transparenz verbessern. Dazu hat der Bundesrat bereits Massnahmen eingeleitet. Etwa wurde eine unabhängige Revisionsstelle neu geschaffen und das Verteidigungsdepartement als strategische Aufsicht definiert. Diese Regelungen sollen nach der rechtlichen Verankerung in eine Verordnung überführt werden.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    UBS-Gewinn sinkt leicht: 1,7 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal
    Die UBS hat im ersten Quartal etwas weniger verdient als im Vorjahr, der Rückgang fällt aber geringer aus als am Markt erwartet worden war. Bei der Integration der vor zwei Jahren übernommenen Credit Suisse macht die Grossbank weitere Fortschritte.

    Die UBS hat im ersten Quartal etwas weniger verdient als im Vorjahr, der Rückgang fällt aber geringer aus als am Markt erwartet worden war. Und bei der Integration der vor zwei Jahren übernommenen Credit Suisse macht die Grossbank weitere Fortschritte.

    Zur Story