Schweiz
Armee

Neues Armee-Transportflugzeug soll für Ausschaffungs-Flüge genutzt werden

Neues Armee-Transportflugzeug soll für Ausschaffungs-Flüge genutzt werden

11.03.2015, 09:0211.03.2015, 09:19
Mehr «Schweiz»

Der Bundesrat will ein Transportflugzeug für die Armee kaufen – soviel war bekannt. Das Transportflugzeug sollte bei Auslandseinsätzen der Schweizer Armee, in der Katastrophenhilfe oder bei der Evakuation von Schweizer Bürgern eingesetzt werden. Bisher musste die Schweiz in solchen Fällen ein Transportflugzeug mieten.

Nun hat Bundesrat Ueli Maurer bekanntgegeben, dass die Flugzeuge möglicherweise auch bei Ausschaffungsflügen eingesetzt werden sollen. Entsprechende Abklärungen würden momentan mit dem Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) getroffen. Das EJPD ist für Ausschaffungsflüge zuständig.  

Armee

Dass ein Armee-Transportflugzeug für Ausschaffungsflugzeuge eingesetzt werden soll, kommt nicht überall gut an. So sagte SP-Nationalrätin Géraldine Savary gegenüber SRF, die Armee habe im Asylbereich nichts zu suchen.

Bereits jetzt werden Ausschaffungsflüge fallweise mit Flugzeugen der Schweizer Luftwaffe durchgeführt. Deren Reichweite ist aber auf Europa beschränkt. Zudem haben sie nur Kapazität für bis zu fünf Auszuschaffende. (wst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Steuergelder für Anwälte: Darum streitet sich die ETH mit einer Baufirma um Millionen
Vorwürfe an die ETH Zürich: Die Eidgenössische Finanzkontrolle sagt, sie habe bei einem Bau die Kosten nicht im Griff. Eine Baufirma behauptet, sie sei Mitschuld an ihrer Pleite. Die Hintergründe.
Die «Zukunft der Medizin» beginne im neuen GLC-Gebäude, jubelte die ETH Zürich vor einem Jahr. Doch hinter den Kulissen wird nicht gefeiert, sondern gestritten. Seit Monaten tobt eine Schlammschlacht um den Bau im Zürcher Hochschulquartier zwischen der ETH und ihrem Generalunternehmer Steiner.
Zur Story