Schweiz
Bern

3600 neue Wohnungen im Kanton Bern gebaut

3600 neue Wohnungen im Kanton Bern gebaut

09.08.2022, 10:3409.08.2022, 10:34
Mehr «Schweiz»
Das Gesch
Bild: sda

Im Jahr 2020 sind im Kanton Bern 3600 neue Wohnungen gebaut worden. Das entspricht Investitionen von insgesamt 2.9 Mrd. Franken. Am meisten gebaut wurde in Bern und Umgebung.

Im Verhältnis zur Bevölkerung lag die Anzahl neu erstellter Wohnungen im Kanton Bern 2020 deutlich unter dem Schweizer Durchschnitt. So waren es schweizweit 5.7 neue Wohnungen pro 1000 Einwohner, im Kanton Bern lediglich 3,5, wie aus einem am Dienstag verschickten Newsletter des kantonalen Wirtschaftsamts hervorgeht.

Den grössten Anteil an der Wohnbautätigkeit im Kanton Bern wies die Verwaltungsregion Bern-Mittelland auf, in welcher rund 1400 neue Wohnungen entstanden.

Gemessen an der Bevölkerungsgrösse wiesen das Emmental und das Seeland mit je 3.9 neuen Wohnungen pro 1000 Einwohnern die grösste Wohnbautätigkeit auf. Am wenigsten gebaut wurde dagegen sowohl in absoluten wie auch in relativen Zahlen in der Verwaltungsregion Berner Jura. Hier entstanden lediglich 1.9 neuen Wohnungen pro 1000 Einwohner.

Ein Blick auf die Gemeindeebene zeigt, dass die meisten neuen Wohnungen, nämlich deren 300, in der Stadt Bern gebaut wurden, gefolgt von Köniz (272) und Zollikofen (174). In 109 Gemeinden des Kantons entstanden keine Neubauten. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Zuschauer stellt entscheidende Frage in Strom-«Arena» – und nur eine kann antworten
    Wäre ein flächendeckender Stromausfall wie in Spanien und Portugal auch in der Schweiz möglich? Oder könnten AKW uns davor bewahren. Bei diesen Fragen stellt Grünen-Nationalrätin Aline Trede in der SRF «Arena» alle in den Schatten.

    Am Montag ging in weiten Teilen Spaniens und Portugals plötzlich nichts mehr. Stromausfall. In manchen Orten bis zu 18 Stunden lang.

    Zur Story