Schweiz
Bern

Tödlicher Bergunfall: Alpinist verunglückt am Gspaltenhorn im Berner Oberland

Ort der Tragödie: Das Gspaltenhorn
Ort der Tragödie: Das Gspaltenhornbild: Zacharie Grossen via wikipedia

Tödlicher Bergunfall: Alpinist verunglückt am Gspaltenhorn im Berner Oberland

30.08.2015, 15:0230.08.2015, 15:02
Mehr «Schweiz»

Beim Gspaltenhorn im Gemeindegebiet von Lauterbrunnen im Berner Oberland ist am Samstagvormittag ein Alpinist abgestürzt. Der leblose Körper wurde im Gebiet «Böse Tritt» gefunden. Der Mann konnte noch nicht identifiziert werden, wie die Kantonspolizei Bern am Sonntag mitteilte.

Nachdem sie alarmiert worden war, beauftragte die Polizei die in Lauterbrunnen stationierte Air-Glaciers mit einem Suchflug. Im Gebiet «Böse Tritt» konnte die Besatzung des Helikopters einen leblosen Körper in einem Couloir sichten.

Die Leiche wurde am Nachmittag geborgen. Da bislang der Mann formell nicht identifiziert werden konnte, macht die Polizei keine weiteren Angaben zur Person. Sie hat Ermittlungen zur Klärung der Umstände und des Unfallhergangs eingeleitet. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Deutliche Zunahme von Verdachtsmeldungen über Geldwäscherei

    Der Verdacht auf Geldwäscherei in der Schweiz hat offenbar deutlich zugenommen. Jedenfalls wuchs die Zahl der Verdachtsmeldungen im vergangenen Jahr um mehr als ein Viertel auf 15'141 im Vergleich zu 2023. 92 Prozent dieser Meldungen stammten von Finanzintermediären aus dem Bankensektor.

    Zur Story