Schweiz
Geld

Deutliche Zunahme von Verdachtsmeldungen über Geldwäscherei

epa05141531 A bank employee holds 5,000 euros in 500-euro notes at a Sparkasse bank in Munich, Germany, 3 February 2016. Germany is considering imposing an upper limit on payments in cash as part of i ...
Ein Bankangestellter, der 500 Euro Noten durchzählt. (Symbolbild)Bild: EPA/DPA

Deutliche Zunahme von Verdachtsmeldungen über Geldwäscherei

02.05.2025, 07:1902.05.2025, 07:19
Mehr «Schweiz»

Der Verdacht auf Geldwäscherei in der Schweiz hat offenbar deutlich zugenommen. Jedenfalls wuchs die Zahl der Verdachtsmeldungen im vergangenen Jahr um mehr als ein Viertel auf 15'141 im Vergleich zu 2023. 92 Prozent dieser Meldungen stammten von Finanzintermediären aus dem Bankensektor.

Seit der Einführung des Informationssystems goAML im Januar 2020 hat sich das Meldevolumen knapp verdreifacht, wie die Meldestelle für Geldwäscherei (MROS) in ihrem am Donnerstagabend veröffentlichten Bericht schreibt.

Im Vergleich zum Vorjahr übermittelte die Meldestelle 2024 demnach 20,4 Prozent mehr Anzeigen an die Strafverfolgungsbehörden. Die MROS übermittelt diesen Behörden nach eigenen Angaben jeweils einen Analysebericht mit den relevanten Informationen. Diese können Informationen aus mehreren Verdachtsmeldungen, die nicht zwingend im selben Jahr bei der MROS eingegangen sind und Informationen von verschiedenen in- und ausländischen Behörden beinhalten.

Zugenommen hat sowohl die Informationsübermittlung an Schweizer als auch an ausländische Behörden. Dabei geht es um Verdachtsmeldungen von Finanzintermediären im Zusammenhang mit Geldwäscherei, Terrorismusfinanzierung, Geldern krimineller Herkunft oder kriminellen Organisationen.

Die Schweiz sei sich der Risiken, die mit der Verschleierung von kriminellen Vermögenswerten über rechtliche Strukturen verbunden sind, bewusst, heisst es im MROS-Bericht. Der Bundesrat habe daher im Mai 2024 eine Botschaft an das Parlament übermittelt. Ziel sei es, ein eidgenössisches Register (Transparenzregister) einzuführen, in das Gesellschaften und andere juristische Personen ihre wirtschaftlich Berechtigten eintragen müssen.

Die Meldestelle für Geldwäscherei ist organisatorisch dem Direktionsbereich Kriminalprävention und Recht des Bundesamtes für Polizei (fedpol) angegliedert. In ihrer operativen Kerntätigkeit agiert die MROS nach eigenen Angaben aber vollständig unabhängig und setzt internationale Anforderungen um. (nib/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
31 dekadente Bilder aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
1 / 33
31 dekadente Bilder aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
Zuerst etwas zu der Entwicklung von Dubai.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Geld stinkt» – Das ist das teuerste, was Gastro-König Péclard jemals gegessen hat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Polizist schiesst auf Pneu: Waffenladen-Einbrecher nach Verfolgungsjagd gestoppt
Der Waadtländer Kantonspolizei ist es in der Nacht auf Sonntag gelungen, den Einbruch in ein Waffengeschäft zu verhindern und die drei mutmasslichen Einbrecher zu stellen. Verhaftet wurden die drei jungen Franzosen nach einer Verfolgungsjagd.
Zur Story