Schweiz
Bern

Tausende strömen an den Berner Zibelemärit

Eine Verkaeuferin verkauft Blumenkraenze an einem Verkaufsstand vor dem Bundeshaus, waehrend dem traditionellen "Zibelemaerit", am Montag, 27. November 2023 in Bern. Der Zibelemaerit findet  ...
Eine Blumenverkäuferin am Zibelemärit, 27. November 2023.Bild: keystone

100 Stände, 32 Tonnen Zwiebeln – doch eine Zahl enttäuscht am Zibelemärit

Dieses Jahr liegen an rund 100 Zwiebelständen etwa 32 Tonnen Zwiebeln am Berner Zibelemärit auf. Insgesamt stehen seit Montagfrüh in der oberen Altstadt 470 Stände – vor einigen Jahren war das noch anders.
27.11.2023, 05:2527.11.2023, 09:06
Mehr «Schweiz»

Im Vergleich zum Vorjahr werden heuer drei Tonnen Zwiebeln mehr angeboten, wie Marc Heeb, Co-Leiter des Stadtberner Polizeiinspektorats, am Montagmorgen an einer Medienkonferenz sagte. Im Vergleich zu 2019 seien es aber deutlich weniger: Damals wurden rund 50 Tonnen in die Stadt gebracht.

Detailhändler würden inzwischen mehr Zwiebeln verkaufen. Insgesamt bliebe die Menge an verkauften Zwiebeln in etwa gleich, meinte Heeb, es würden jedoch andere Absatzmärkte gewählt.

Personen sitzen in einem abgesperrten Restaurantbereich am traditionellen Zibelemaerit, am Montag, 22. November 2021, in Bern. Aufgrund der schlechten Fruehlingswitterung steht nur rund die Haelfte de ...
Der Zibelemärit lockt jedes Jahr zehntausende Besucherinnen und Besucher an. Bild: keystone

Anzahl der Stände sinkt seit Jahren

Die Anzahl Stände sei geringer als noch vor wenigen Jahren. 2016 hätten 680 Marktfahrende in Bern Stände aufgestellt. Die Stadt setze nebst der Menge auch auf einen qualitativen Markt. So sage sie pro Jahr etwa 200 bis 300 Marktfahrenden ab, erklärte Heeb. Es brauche zum Beispiel nicht etliche Schmuckstände.

Zwiebeln haengen an einem Verkaufsstand vor dem Bundeshaus waehrend dem traditionellen "Zibelemaerit", am Montag, 27. November 2023 in Bern. Der Zibelemaerit findet am vierten Montag im Nove ...
Zwiebeln so weit das Auge reicht.Bild: keystone

Die anwesenden Händlerinnen und Händler sollen ihre Ware gut verkaufen können. Dafür achte die Gewerbepolizei auf einen guten Warenmix. (lak/jaw/sda)

«Werdet wach! Zwiebeln sind das Schlimmste, das es gibt!»

Video: watson/Daniel Huber, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stargoli
27.11.2023 09:00registriert Januar 2015
„ Zehntausende Menschen werden erwartet und zehntausende Tonnen Zwiebeln werden üblicherweise am grössten Markt der Stadt Bern angeboten.“
Waaahnsinn, es gibt also etwa eine Tonne Zwiebeln für jeden Besucher?
752
Melden
Zum Kommentar
avatar
jjjj
27.11.2023 11:08registriert Dezember 2015
Kann mir das ein berner erklären? es gibt gefühlt an jedem Stand exakt das gleiche. Warum also so viele Stände?
235
Melden
Zum Kommentar
6
    7 Freizeitparks, die dir den Atem rauben – und die du einfach erreichst
    Der Europa-Park hat mit der Voltron Nevera-Achterbahn seit Kurzem eine neue Attraktion. Auch in der Schweiz gibt es einige Freizeitparks für unterschiedliche Zielgruppen. Wir stellen euch sieben vor – und zeigen, wie einfach du diese erreichst.

    Egal, ob verrückte Achterbahnen, wilde Wasserrutschen oder doch eher kindergerechte Attraktionen – an Freizeitparks mangelt es in der Schweiz und im nahen Ausland nicht. Wir stellen dir im Video diese sieben vor:

    Zur Story