Glimpflich ist am Montag ein Polizei-Einsatz in Allmendingen bei Thun ausgegangen. Die Polizei war ausgerückt, nachdem sie eine Meldung über Schüsse in der Wohngegend erhalten hatte. Verletzt wurde aber niemand.
Der genaue Sachverhalt werde nun abgeklärt, sagte Ramona Mock von der Medienstelle der Kantonspolizei Bern auf Anfrage. Eine Frau und ein Mann wurden auf die Polizeiwache mitgenommen.
Die Polizei sei am frühen Nachmittag aufgrund einer Meldung an die Allmendingenstrasse ausgerückt, erklärte Mock. Demnach sollen am Morgen Schüsse gefallen sein. In der fraglichen Liegenschaft befanden sich zwei Personen, eine Frau und ein Mann. Die Polizei konnte mit ihnen Kontakt aufnehmen und sie mit auf die Wache nehmen.
Allmendingen liegt an der westlichen Peripherie der Stadt Thun und zählt rund 2300 Einwohner. (sda)
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ernst Stocker lässt Firmen warten – der Thurgau zeigt, wie einfach Geldverteilen geht
Einige Kantone tun sich schwer, das Härtefallprogramm für angeschlagene Firmen schnell umzusetzen. Der Kanton Thurgau zeigt, wie es auch einfach, unkompliziert und vor allem schnell ginge.
Normalerweise kommt an den Bundesratspressekonferenzen Gesundheitsminister Alain Berset (SP) die meiste Aufmerksamkeit zuteil. Doch am Mittwoch stahl ihm ein anderer die Show. Der Zürcher Regierungsrat Ernst Stocker (SVP) schien verärgert. Als Präsident der Finanzdirektorenkonferenz sollte er über die Umsetzung der Härtefall-Regelung referieren, deren Lockerung Bundesrat Ueli Maurer (SVP) soeben kommuniziert hatte. Doch irgendwie schien Stocker etwas unleidig.
>>> Alle News zum …
Link zum Artikel