Schweiz
Bern

Das falsche Brienz: Touristen rufen wegen Evakuierung in Brienz BE an

Brienz im Berner Oberland.
Brienz im Berner Oberland.bild: Schweizer tourismus

Das falsche Brienz: Touristen rufen wegen Evakuierung im Oberländer Brienz an

11.05.2023, 11:4911.05.2023, 12:55
Mehr «Schweiz»

Brienz zieht besonders im Sommer viele Besucher an. Das wunderschöne Bergpanorama und die herzigen Gässli laden ein. Zumindest ist es so, wenn wir von der Gemeinde im Berner Oberland sprechen.

Dann gibt es noch ein anderes Brienz. Dasjenige im Kanton Graubünden, das bisher kaum bekannt war. Und über dieses Brienz spricht jetzt die ganze Schweiz, denn die Bewohnerinnen und Bewohner des kleinen Dorfes müssen wegen eines Felssturzes bis am Freitag ihre Häuser verlassen. Das macht Schlagzeilen.

Brienz und Brienz. Der gleiche Name sorgt für Verwirrung. Vor allem bei Touristen, die eigentlich Brienz BE besuchen wollen. Auf Anfrage von Blick sagt Marianne Rodi von Tourismus Brienz: «Aufgrund der Namensgleichheit mit dem anderen Brienz ist es schon zu Verwechslungen gekommen. Einige besorgte Touristen haben sich bei uns darüber erkundigt, ob sie ihre Reise absagen müssen.»

Einen Imageschaden für die Region befürchtet Rodi jedoch nicht: «Wenn Anfragen kommen, können wir schnell aufklären und erklären ihnen, dass es sich nicht um unsere Gemeinde handelt.»

Aber alles halb so schlimm. Auf Anfrage der Tamedia-Zeitungen sagt Rodi, dass das Telefon nicht alle fünf Minuten klingele. «Die Anfragen blieben im Rahmen.» Angesichts dessen, was sich im bündnerischen Brienz abspiele, seien die zusätzlichen Anrufe im Berner Brienz bedeutungslos. «Wir wünschen den Bewohnerinnen und Bewohnern des anderen Brienz alles Gute und dass sich die Lage rasch beruhigt.»

(oee)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Aussie
11.05.2023 18:16registriert Mai 2014
Pro7 hat in den News auch das falsche Brienz gezeigt.
Bild
410
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maya Eldorado
11.05.2023 14:35registriert Januar 2014
Ich weiss auch erst seit Neuestem, dass es auch ein Brienz in Graubünden gibt.
Aber ursprünglich heisst das wohl Brinzauls. Wird ursprünglich romanisches Gebiet gewesen sein.
396
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pflichtfeld ☝
11.05.2023 18:04registriert April 2018
Ich kenne nur Brienz. Das andere sagt mir nichts.
211
Melden
Zum Kommentar
12
    Das passiert neu, wenn sich im Internet bestellte Produkte als gefälscht herausstellen
    Die Schweizer Zollbehörden können künftig gefälschte Produkte einfacher vernichten. Der Bundesrat hat am Mittwoch ein entsprechendes, vom Parlament verabschiedetes Gesetz per 1. Juli in Kraft gesetzt.

    Wegen des zunehmenden Onlinehandels werden an den Grenzen immer mehr gefälschte Produkte sichergestellt – beispielsweise Markenkleidung, Handtaschen, Schuhe und Luxusuhren. Das Parlament hatte im Dezember Vorschläge des Bundesrats gutgeheissen, die das Vernichten solcher Piraterieprodukte erleichtern.

    Zur Story