Schweiz
Blaulicht

Der A1-Brücken-Rammer muss 1100 Franken Busse zahlen

Bild
Bild: KEYSTONE
Bagger falsch geladen

Der A1-Brücken-Rammer muss 1100 Franken Busse zahlen

05.06.2014, 13:1005.06.2014, 15:59
Mehr «Schweiz»

Der 32-jährige Mann, der im Januar mit einem falsch auf einen Lastwagen geladenen Bagger eine A1-Überführung im Aargau stark beschädigt hat, muss 1100 Franken Busse zahlen. Der Vorfall führte zwischen Zürich und dem Mittelland zu einem riesigen Verkehrschaos. 

Ein Autofahrer hatte den Unfall auf seiner Dashcam festgehalten.Quelle: Youtube/Frédéric Roux

Die zuständige Staatsanwaltschaft Baden büsste den 32-Jährigen anhand eines Strafbefehls, wie sie am Donnerstag bekannt gab. Er wurde dafür bestraft, dass sein Fahrzug nicht den Vorschriften entsprochen und er ohne Bewilligung einen Ausnahmetransport ausgeführt hatte. Im Zusammenhang mit dem Sachschaden an der Überführung konnten ihm hingegen keine weiteren strafrechtlichen Vorwürfe gemacht werden. 

Bild
Bild: KEYSTONE

Der Fahrer hatte am 13. Januar einen Vierachs-Lastwagen eines Bauunternehmens gelenkt, auf dem ein Pneubagger falsch geladen gewesen war. Dieser beschädigte die Überführung der Autobahn A1 in Birmenstorf AG schwer: Der Arm des weissen Baggers riss viele Betonteile herunter, auch wurden Spannungskabel beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. 

Die Autobahn musste in beiden Fahrtrichtungen rund sieben Stunden lang komplett gesperrt werden. Zwischen Zürich und dem Mittelland kam es in der Folge zu einem riesigen Verkehrschaos. Die arg beschädigte Überführung wurde zunächst mit zwei Stahlgerüsten gesichert und abgestützt. Später wurde sie teilweise mit Blech verkleidet. Sie soll wie bereits zuvor geplant im kommenden Jahr neu errichtet werden. (dwi/sda)

Bild
Bild: KEYSTONE
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    So hat der Kanton Nidwalden abgestimmt
    Am 18. Mai 2025 wird im Kanton Nidwalden abgestimmt. Auf nationaler Ebene gibt es zwar keine Vorlagen, dafür aber auf kantonaler. Hier findest du alle Informationen und Ergebnisse aus dem Kanton Nidwalden dazu.

    Die Resultate:

    Zur Story