Schweiz
Abstimmungen 2025

Die Abstimmung im Kanton Nidwalden vom 18. Mai 2025 live

Abstimmungen in der Schweiz am 22. September 2024: Die Resultate aus dem Kanton Nidwalden.
Bild: keystone/watson

So hat der Kanton Nidwalden abgestimmt

Am 18. Mai 2025 wird im Kanton Nidwalden abgestimmt. Auf nationaler Ebene gibt es zwar keine Vorlagen, dafür aber auf kantonaler. Hier findest du alle Informationen und Ergebnisse aus dem Kanton Nidwalden dazu.
18.05.2025, 13:0518.05.2025, 13:22
Mehr «Schweiz»

Kanton Nidwalden:
Objektkredit für Bauprojekt

Bild
Bild: nw.ch

Die Resultate:

Bewilligung eines Objektkredits für die Sanierung der Kantonsstrasse KH3, die Erhöhung der Verkehrssicherheit und den Ausbau des Radwegs, Gemeinde Beckenried

Ausgezählt: 11/11 | Stand: 09:37 Uhr

77,1% Ja

22,9% Nein

Bewilligung eines Objektkredits für die Sanierung der Kantonsstrasse KH3, die Erhöhung der Verkehrssicherheit und den Ausbau des Radwegs, Gemeinde Beckenried

Ausgezählt: 11/11 | Stand: Schlussresultat

77,1% Ja

22,9% Nein

Gemeinde

Der Kanton Nidwalden kann die Kantonsstrasse zwischen Buochs und Beckenried von heute 6 auf 9,5 Meter verbreitern. Die Nidwaldner Stimmbevölkerung hiess am Sonntag einen Kredit von 19 Millionen Franken deutlich gut.

Das Strassenbauprojekt wurde mit einem Ja-Stimmenanteil von 77,1 Prozent (8421 Ja zu 2499 Nein-Stimmen) gutgeheissen. Die Stimmbeteiligung betrug laut der Staatskanzlei 35,2 Prozent.

Mehr Platz, barrierefrei und Neubau

Neben der Verbreiterung der Strasse wird der Veloweg mit einem beidseitigen Radstreifen ausgebaut. Zudem wird eine Bushaltestelle hindernisfrei umgebaut und die Brücke über den Träschlibach durch einen Neubau ersetzt. Des Weiteren werden Werkleitungen repariert, ein lärmarmer Belag eingebaut und die Beleuchtung erneuert.

Drei Jahre Bauzeit

Auf dem Streckenabschnitt verkehren täglich rund 6000 Fahrzeuge, und 600 Velofahrerinnen und Velofahrer befahren die Strasse, welche vor knapp 60 Jahren im Zusammenhang mit dem Bau der Autobahn erneuert wurde. In den vergangenen Jahren haben sich auf dem Abschnitt mehrere schwere Unfälle ereignet.

Im Landrat wurde das Geschäft im Dezember 2024 ohne Gegenstimme überwiesen. Zuvor hatte er aber den von der Regierung beantragten Kredit von 25 auf 19 Millionen Franken gekürzt. Mit dieser Summe sei die Chance, dass das Stimmvolk das Projekt gutheisse, grösser, wurde im Landrat argumentiert.

Der Regierungsrat rechnet mit einer Bauzeit von rund drei Jahren. Weil das Strassenbauprojekt Teil des beim Bund eingereichten Agglomerationsprogramms ist, hofft der Kanton auf finanzielle Unterstützung. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
1 / 17
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
Bundesbeschluss über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)Abgestimmt am: 06.12.1992Ergebnis: abgelehntStimmenunterschied: 23'836
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Erklärvideo Umweltverantwortungsinitiative
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die Babyluchse im Tierpark Goldau wagen sich auf ihren ersten Ausflug 😍
    Mitte Mai hat es im Natur- und Tierpark Goldau Nachwuchs bei den Luchsen gegeben. Die beiden Jungtiere haben nun erstmals die Umgebung erkundet.

    Die beiden Babyluchse sind erst ein paar Wochen alt und schon abenteuerlustig. Erstmals haben sie die Wurfbox verlassen und die Umgebung erkundet. Ihre Mutter Matra behielt sie dabei stets im Blick.

    Zur Story