01.07.2021, 16:0201.07.2021, 16:23
Der Bundesrat tritt nach der letzten Sitzung vor den Sommerferien traditionellerweise die Bundesratsreise an. Dieses Jahr lockt Bundespräsident Guy Parmelin seine Kolleginnen und Kollegen in seinen Heimatkanton Waadt.
Da besuchten sie die Kartause von La Lance in Concise. Die aus dem 14. Jahrhundert stammende Kirche wurde später in eine Bibliothek umgewandelt und im unteren Teil beherbergt die Lokalität ... eine Weinpresse und einen Gewölbekeller.
Allez, allez! Ruft Parmelin hier zum Apéro ...

Bild: keystone
... oder zum Fototermin? So oder so, Bundesrat Maurer scheint «kä Lust» zu haben.

Bild: keystone
Nun denn, Parmelin ruft zuerst zum Fototermin.

Bild: keystone
Danach wird fleissig geplaudert. (Denkt da sonst noch jemand an das «They don't know»-Meme?)

Bild: keystone
Die Laune scheint sehr entspannt.

Bild: keystone
Dann ist der Medientermin angesagt.

Bild: keystone
Berset beobachtet die Lage ganz genau.

Bild: keystone
Dann endlich: Apéro! Die Laune steigt offenbar, auch beim Waadtländer Regierungsrat Pascal Broulis (links von Maurer).

Bild: keystone
Der Bundesrat trifft sich in Le Chenit VD nämlich mit der Bevölkerung und verteilt fleissig Autogramme ...

Bild: keystone
... oder posiert für Selfies.

Bild: keystone
Was hier wohl getuschelt wird? Beschwert sich etwa Cassis über den Zusatzaufwand, den Amherds Kampfjet-Entscheid mit sich bringt?

Bild: keystone
Aber genug gearbeitet! Arrivederci Ragazzi!

Bild: keystone
(jaw)
Das? Das sind nur der Bundesrat und zwei Nobelpreisträger
1 / 10
Das? Das sind nur der Bundesrat und zwei Nobelpreisträger
Das Bundesratsreisli führte 2020 ins Gantrisch-Gebiet.
quelle: twitter.com/br_sprecher
«Wir lieben uns schon fast ein bisschen»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Jugendliche Straftäterinnen und Straftäter in Zürich werden immer jünger. Generell sinkt die Jugendkriminalität aber.
Die Anzeigen im Kanton Zürich in Sachen Jugendkriminalität sind gegenüber dem Vorjahr um rund fünf Prozent zurückgegangen, die Zahl der Anzeigen beträgt nun 6290 Stück. Auch die Gewaltdelikte wurden um vier Prozent weniger. Verzeigt wurden im Jahr 2024 954 Personen zwischen 10 und 17 Jahren.