Schweiz
Coronavirus

An Omikronvariante angepasster Impfstoff in Berner Impfzentren

An Omikronvariante angepasster Impfstoff in Berner Impfzentren

21.10.2022, 17:0221.10.2022, 17:02
Mehr «Schweiz»

Ab Anfang November steht in den Berner Impfzentren der bivalente Covid-19-Impfstoff des Herstellers Pfizer zur Verfügung. Damit wird das Angebot um einen weiteren, an die Virusmutation Omikron BA.1 angepassten mRNA-Impfstoff ergänzt.

Die eidgenössische Impfkommission geht davon aus, dass der bivalente Impfstoff von Pfizer, wie jener von Moderna, etwas besser vor der aktuellen Omikron-Subvariante des Coronavirus schützt.

Booster-Impfungen werden ab November nun jeweils mit den markengleichen Impfstoffen wie bei der Grundimmunisierung durchgeführt, wie die bernische Gesundheitsdirektion am Freitag mitteilte.

Impfzentren gibt es in den Spitälern Insel in Bern, Interlaken, Thun, Biel, Langenthal, St. Imier, Moutier, Burgdorf und Langnau. Apotheken und Arztpraxen werden den Impfstoff bei Bedarf ebenfalls anbieten.

Weiterhin wird im Kanton Bern eine Impfung für Personen ab 65 Jahren sowie besonders gefährdeten Personen empfohlen. In einem nächsten Schritt erhalten Personen im Alter von 16 - 64 Jahren von Anfang bis Mitte November eine Einladung zur Booster-Impfung. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Von Amherd bis Wappler: Die Kunst des Rücktritts
Nathalie Wappler tritt als SRF-Direktorin zurück – selbstbestimmt bis zur Inszenierung.
Nathalie Wappler geht ihren Weg. Er hat sie weit geführt. Bis in die Direktion von SRF. Zuvor hatte sie viele Stationen im weiten SRG-Orbit durchwandert, machte Abstecher nach Deutschland. Zuletzt war sie dort Programmleiterin beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR).
Zur Story