Schweiz
ESC

ESC: Highlights vom zweiten Halbfinale

Hosts Hazel Brugger, left and Sandra Studer, onstage during the second semifinal of the 69th Eurovision Song Contest, in Basel, Switzerland, Thursday, May 15, 2025. (AP Photo/Martin Meissner)
Switzerl ...
Hazel Brugger und Sandra Studer während dem zweiten Halbfinale am ESC.Bild: keystone
ESC

Kuriose Outfits und nackte Haut – das fiel beim zweiten ESC-Halbfinale auf

16.05.2025, 06:3016.05.2025, 13:46
Mehr «Schweiz»

Gestern ging das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contest in Basel über die Bühne. Zehn weitere Länder qualifizierten sich für das Finale: Litauen, Israel, Armenien, Dänemark, Österreich, Luxemburg, Finnland, Lettland, Malta und Griechenland. Die fünf Highlights des Abends gibt's hier in der Übersicht:

Viel Multitasking von Sandra Studer und Hazel Brugger

Zum zweiten Halbfinale gab's natürlich einen Outfitwechsel für die beiden Moderatorinnen. Sie trugen wieder Kreationen von Kevin Germanier, dem Schweizer Recycling-Designer, der auch Mode aus Trinkröhrli gemacht hat.

The hosts Hazel Brugger, left, and Sandra Studer, right, during the dress rehearsal and preview show of the second semi-final at the 69th Eurovision Song Contest in Basel, Switzerland, on Wednesday, M ...
Statt Neonfarben gab's dieses Mal – Riesenpailletten? Oder doch recycelte CDs?Bild: keystone

Hazel Brugger holte während des zweiten Halbfinales auch wieder viele Stimmen vom Publikum ein. Auch in der Horizontale: Sie crowdsurfte nämlich durch die Menge und liess sich buchstäblich auf Händen tragen.

Animiertes GIFGIF abspielen
Hazel Brugger liess sich auf Händen tragen.Bild: srf

Die Moderatorinnen übten sich ausserdem im Multitasking: Die beiden staubsaugten die Bühne nach der Performance des französischen Acts Louane, die während ihrer Ballade «Maman» unter einer Sanddusche stand. Übrigens singt Louane das Lied für ihre Mutter, die gestorben ist, als die 16 war.

Hosts Hazel Brugger, left and Sandra Studer, help the clean up folowing one of the performers during the dress rehearsal for the second semi-final of the 69th Eurovision Song Contest, in Basel, Switze ...
Ghostbusters? Sandra Studer und Hazel Brugger «putzen» die Bühne.Bild: keystone

«Ich komme» und Fondue?

Erika Vikman kommt. Das kündigt sie direkt am Anfang ihres Liedes an. Der Text ist auf Finnisch, der zweideutige Chor-Refrain «Ich komme» ist in deutscher Sprache. Immerhin hatte Erika Vikman neun Jahre lang in der Schule Deutschunterricht, wie sie Hazel Brugger nach ihrem Auftritt erklärte.

Finland's Erika Vikman performs the song "Ich komme" during the dress rehearsal and preview show of the second semi-final at the 69th Eurovision Song Contest in Basel, Switzerland, on W ...
Lässt dann auch noch das Mikrofon «kommen»: Erika Vikman.Bild: keystone

Das Highlight ihrer Performance: Erika ritt auf einem gigantischen goldenen Mikrofon, aus dem Funken sprühten.

Auch die Halle in Basel tobte während des finnischen Acts:

Video: watson

Doch das eigentliche Highlight von Erika war der FonduePlausch mit Hazel nach ihrer Performance. «Wenn du das Brot fallen lässt, musst du nackt ums Haus rennen», so Brugger – darauf die Finnin: «No problem for me.»

Erika Fondue ESC Halbfinal 2
«Raise your Fondue Forks!» Hazel und Erika beim Fondue essen.screenshot: srf

Outfitwechsel und nackte Haut

Und es gab Outfitwechsel im zweiten Halbfinale, viele Outfitwechsel. Selten gab es so viel Abwechslung und nackte Haut.

Den Start machte der australische Act Go-Jo. Es vergingen keine zehn Minuten des zweiten Halbfinales und der «Milkshake Man» war schon oben ohne zu sehen.

epa12101202 Australia's Go-Jo performs the song 'Milkshake Man' during the dress rehearsal for the second semi-final of the 69th Eurovision Song Contest (ESC) in Basel, Switzerland, 14  ...
Er schaffte den Sprung ins Finale nicht: der Australier «Go Jo». Bild: keystone

Auch Mariam Shengelia aus Georgien hatte ihren Mantel nicht sehr lange an. Sven Epiney zählte anfangs noch die Kostümwechsel mit. Nachdem er aber nach dem elften Act «6.5 Outfitwechsel» zählte, gab auch er auf.

epa12104183 Georgia's Mariam Shengelia performs the song 'Freedom' during the show of the second semi-final at the 69th Eurovision Song Contest in Basel, Switzerland, 15 May 2025. The g ...
Mariam Shengelia performte ihren Song «Freedom».Bild: keystone

Keine grossen Zwischenfälle beim israelischen Act

Bei der Probe fürs zweite Halbfinale am Donnerstagnachmittag waren aus dem Publikum vereinzelte «Free Gaza»-Parolen zu hören, zudem wurden Palästina-Flaggen geschwenkt. Sechs Personen wurden vom Sicherheitspersonal aus dem Saal begleitet.

Weniger Störungen als im Vorhinein erwartet beim Auftritt von Yuval Raphael.Video: watson

Während dem Auftritt der israelischen Sängerin Yuval Raphael gab es aber nur vereinzelt Buhrufe, und wenn, dann folgten gleich Zuspruchrufe und Applaus. Vereinzelt waren Palästina-Flaggen zu sehen. In einem Fall auch gleich neben einer israelischen Flagge:

esc israel gaza
Beide Flaggen waren im Publikum vertreten – ganz nach dem Motto des ESC «United by Music».Bild: watson

«Serving» K...

Ihren Songtitel und Refrain musste Miriana Conte im Vorfeld des ESC zensieren. Vorher sang sie nämlich «Serving Kant». «Kant» bedeutet im Maltesischen «Gesang», aber im Englischen mit einem «C» anstelle eines «Ks» bekanntlich was anderes. Nach einer Beschwerde der BBC musste der Titel geändert werden – von «Serving Kant» zu «Serving».

Dafür war Contes Bühnenshow umso spektakulärer. Sogar Gymnastikbälle schafften es auf die Bühne.

Miriana Conte from Malta performs the song "SERVING" during the second semi-final of the 69th Eurovision Song Contest, in Basel, Switzerland, Thursday, May 15, 2025. (AP Photo/Martin Meissne ...
Miriana Conta qualifizierte sich mit ihrem Song «Serving» fürs Finale am Samstag.Bild: keystone

(les)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle ESC-Siegerinnen und Sieger seit 1956
1 / 74
Alle ESC-Siegerinnen und Sieger seit 1956
1956: Premiere in Lugano! Lys Assia gewinnt mit «Refrain» den allerersten Eurovision Song Contest für die Schweiz.
quelle: hulton archive / keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So klingen die ESC-Lieder nur mit Vocals (Spoiler: nicht sehr gut)
Video: extern
Das könnte dich auch noch interessieren:
90 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Human ist
16.05.2025 07:34registriert Oktober 2018
Brilliante Moderatorinnen -
Hazel und Sandra - das einfallsreichste und unterhaltsamste ESC-Duo ever. Das geht unter die Haut. Spätestens mit dem Staubsauger wurden die letzten möglichen Kritiker aus dem Vorfeld buchstäblich weggesaugt.
8523
Melden
Zum Kommentar
avatar
1nestadler
16.05.2025 08:21registriert März 2020
Haut, ist immer nackt,

entweder mit Kleidern,
wie bei Hazel Brugger 🤣 bedeckt,
bis gar nicht bedeckt 😉

In der Sauna, Badi, in Schmudelfilmen, Pornos gibt's mehr zu sehen, alles legal.

ESC ziemlich harmlos.
306
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nett sein ist keine Schwäche
16.05.2025 08:39registriert August 2024
Es tut so gut, diesen ESC zu schauen. Er ist fröhlich und macht gute Laune.
Davon brauchen wir mehr in der Welt.
288
Melden
Zum Kommentar
90
    Anklage gegen mutmassliche Brandstifterin von Elgg ZH erhoben

    Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen eine 44-jährige Schweizerin erhoben. Der Frau wird vorgeworfen, 2024 in der Gemeinde Elgg ZH innerhalb von vier Monaten achtmal Feuer gelegt zu haben.

    Zur Story